LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG IM GASTGEWERBE
BILDUNG & SCHULE
Ein großes Problem gelöst Die Corona-Pandemie hat die Lehrabschlussprüfungen für die verpflichtende Lehrzeit im Gastgewerbe arg durcheinandergebracht. Viele Lehrlinge konnte diesen Pflichtteil nicht erfüllen, da die Hotels und Gastbetriebe geschlossen waren. Nun wurde Abhilfe geschaffen.
D
ie Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wirken sich auch auf die betriebliche Ausbildung der Lehrlinge aus. Davon betroffen sind besonders die Lehrlinge in der Gastronomie, denn seit dem Frühjahr 2020 mussten im Gastgewerbe Betriebe immer wieder schließen und ihre Tätigkeit einstellen. Während die Lehrlinge in dieser Zeit den theoretischen Teil der Ausbildung an den Berufsschulen über den Fernunterricht erfolgreich abschließen konnten, blieb der betriebliche Ausbildungsteil außen vor. Der konnte schlicht nicht abgehalten werden, da die Betriebe geschlossen waren. Der Abschluss der Lehrzeit im Unternehmen ist aber eine der Voraussetzungen, um zu den Lehrabschlussprüfungen im Sommer überhaupt antreten zu können. Viele Schülerinnen und Schüler standen daher vor großen Problemen.
DIE ÄNDERUNG
Die praktische Ausbildung (im Bild die Hotelfachschule in Bruneck anlässlich des Tages der offenen
Nach diversen Zwischenrufen – unter ande- Tür vor zwei Jahren) ist ein wichtiger Bestandteil. rewe rem auch von der Hotelfachschule in Bruneck – ist die Landesregierung nun aktiv geworden. Bildungsre- VID-19-Notstandes aber nicht abschließen konnten, statt der Referent Philipp Achammer hat daher vorgeschlagen, dass für jene gel-Lehrzeit eine um zwölf Monate verkürzte Mindestlehrzeit zur Lehrlinge, die im Schuljahr 2020/2021 die Berufsschule mit Erfolg Anwendung kommen sollte. Damit können sie auch ohne diesen abgeschlossen haben, ihre betriebliche Ausbildung wegen des CO- Pflichtteil zur Lehrabschlussprüfung zugelassen werden. Das ist nicht wenig, denn: Bei dreijährigen Lehrberufen sieht die Ausnahmeregelung mindestens zwei Jahre Lehrzeit im betreffenden Beruf vor, bei vierjährigen Lehrberufen mindestens drei Jahre Lehrzeit im betreffenden Beruf. Inh. Andreas Joas e. U. Jedenfalls konnte damit ein großes Problem gelöst werden. Denn die Gefahr war groß, dass diverse Schülerinnen und Schüler die Ausbildung schmeißen. „Verzögert sich aufgrund der Krise der Ausbildungsabschluss der Lehrlinge, besteht das Risiko, dass die Jugendlichen ihre Ausbildung abbrechen und das Bildungssystem ohne Abschluss verlassen. Das wollen wir auf gar keinen Fall“, so // rewe Achammer.
GARAGENTORE WALDER
Verkauf - Montage - Service - Kundendienst von Privatoder Industrie-Garagentore namhafter Qualitätshersteller.
OB NEUBAU ODER SANIERUNG, WIR HABEN DIE RICHTIGE LÖSUNG! Laufende Aktionen bei Deckensektionaltoren. Von der Beratung bis zur Fertigstellung - ALLES AUS EINER HAND!
Besuchen sie uns in unserem Schauraum in 9920 Sillian 1L oder auf unserer Homepage: www.walder.at E-Mail: service@garagentore-walder.at, Tel: 04842-51300 54
PZ 11 | 3. J U N I 2021
LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN BIS ENDE DEZEMBER 2021 Diese Ausnahmeregelung gilt für jene Kandidatinnen und Kandidaten, die im Zeitraum vom 15. Mai bis zum 31. Dezember 2021 zur Lehrabschlussprüfung antreten und im Schuljahr 2020/21 zwar eine berufsbildende Schule abgeschlossen haben, aber aufgrund der Corona-Krise ihre betriebliche Ausbildung nicht ordnungsgemäß abschließen konnten. Sie können die um 12 Monate verkürzte Mindest// rewe lehrzeit geltend machen.