PZ11_03.06.2021

Page 62

SPORT & FREIZEIT

MOUNTAIN-PARADISE-YOGA AHRNTAL

Im Einklang mit Körper und Geist „Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren!“ diesen Spruch vom indischen Yogalehrer B.K.S. Iyengar werden alle Yogapraktizierenden bestätigen. Vom ersten bis zum vierten Juli 2021 findet in Ahrntal ein Yoga-Wochenende statt.

Y

oga hat nachweislich positiv bewertete Effekte sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Finden die Yogasessions dann noch in einem atemberaubenden Bergpanorama statt, werden Geist und Körper sicherlich in noch höherer Weise gestärkt und erfrischt. Yoga ist im Ahrntal bereits seit einigen Jahren ein Thema und wird in diesem hoffnungsvollen Jahr 2021 mit einem neuen Organisationsteam auf ein neuartiges Level gebracht. Der Tourismusverein Ahrntal veranstaltet in Zusammenarbeit mit fünf Yogalehrerinnen und -lehrern aus dem Ahrntal, dem Gadertal, sowie aus Deutschland ein Wochenende für Gäste und Einheimische. Die einzelnen Yoga-Einheiten sind sowohl für Anfänger und Anfängerinnen als auch für solche die schon öfter Yoga praktizierten, ausgerichtet. In verschiedenen Einheiten werden Yin Yoga, Vinyasa Yoga, Yoga Nidra, Hatha Yoga, Vinyasa Yoga Flow bis hin zu Pranayama und Meditation an besonderen Plätzen im Ahrntal angeboten. Yoga im Heustadel, auf der Wiese, im Garten oder am Klausberg

UNTERRICHTSSTUNDEN ZUM BUCHEN

Miriam bei einer Yogaübung in der freien Natur TV Ahrntal

– das Programm und die Auswahl der Locations sind umfangreich. Die Einheiten finden vormittags und abends statt, sodass auch die Freizeit nicht zu kurz kommt.

DREI FRAGEN AN PETRA OBERHOFNER: Was bewirkt Yoga? Yoga in all seinen Facetten ist ein wunderbarer Ausgleich für Körper, Geist und Seele. Abschalten vom hektischen, stressigen Alltag, eins werden mit sich und seinem Körper ohne Leistungsanspruch, dies alles geschieht durch diese Form der sportlichen oder meditativen Betätigung. Man kann loslassen, alle Sorgen und Probleme für diese Zeit der Yogapraxis vergessen, und dabei dem Körper etwas Gutes tun. Wer kann sich zum Yoga anmelden? Zum Yoga braucht es keine Vorkenntnisse, natürlich ist bei einigen Krankheitsbildern wie einem Bandscheibenvorfall Vorsicht geboten. Jede/r kann nach der persönlichen 62

PZ 11 | 3. J U N I 2021

Verfassung mitmachen, Neues erlernen oder Bekanntes ausbauen. Wir würden uns für die Yogatage im Ahrntal auch über die Anmeldung von Einheimischen freuen, die Lektionen werden morgens ab neun Uhr oder abends ab 18.30 Uhr angeboten, sodass jede/r eine passende Zeit finden sollte. Neben anspruchsvollen Einheiten über 90 Minuten oder besinnlichem Yin Yoga über 45 Minuten werden noch andere Kurse in unterschiedlichen Stilen angeboten. Welche Yogastil ist für Sie der schönste? Ich bin seit neuestem Fan von Yin Yoga, einer besinnlichen und ohne Kraftauf-

Alle Unterrichtsstunden sind einzeln buchbar, oder aber als Gesamt-Programm zu haben. Informationen zum Yogawochenende sind beim Tourismusverein Ahrntal unter der Telefonnummer 0474 671136 oder unter info@ahrntal.it erhältlich. Eine der Yogalehrerinnen dieser Veranstaltung ist Petra Oberhofner aus Steinhaus. Die gebürtige Mainzerin ist seit 16 Jahren im Ahrntal zuhause, sie hat im Skiurlaub das Snowboarden, die schöne Landschaft und gleichzeitig ihren späteren Mann kennen und lieben gelernt. Petra hat in Deutschland Spinning- , Pilates-, Bodyart oder funktionale Trainingskurse abgehalten, diese Leidenschaft ins Ahrntal mitgebracht und hält dort seit einigen auch Jahren Yogakurse ab. Durch die Schließungen der Fitnesscentren und Turnhallen wurden sie und ihre Schüler/innen in ihrem Flow ausgebremst. Doch anstatt die Hände in den Schoß zu legen, hat sie die Gunst der Stunde genutzt und sich im Yin Yoga und der Yogatherapie weitergebildet und die entsprechenden Zertifika// mg te erworben. Petra Oberhofner in einer Yogafigur

wendung praktizierten Form des Yoga. Die einzelnen Asanas (Haltungen) werden drei bis sieben Minuten gehalten, Muskeln, Bänder und das Bindegewebe werden gedehnt und man kann zu einem ruhigen Geist finden. Ein herrlicher Ausgleich nach Alltags- und Berufsstress oder auch nach anstrengenden Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Skifahren. // Interview: Monika Gruber


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.