PZ9_5.5.2022

Page 23

Mustergültiges Projekt des Imkerbezirkes Bruneck Es gibt wohl kaum ein Tier, das für die Naturund Landschaft bzw. für die gesamte Menschheit ganz allgemein eine so große Bedeutung gefunden hat, wie unsere Biene. Albert Einstein soll den viel zitierten Satz geprägt haben: „Stirbt die Biene, so geht die Welt innerhalb vier Jahren zugrunde. Wenn auch diese Worte nicht wörtlich zu verstehen sind, so wird damit doch zweifelsfrei die Bedeutung der Biene für die Menschheit hervorgehoben, aber auch darauf hingewiesen, dass für den Schutz dieses bedeutsamen Tieres große Anstrengungen gemacht werden müssen. Wir können wohl ganz allgemein feststellen, dass es ohne Biene wohl kein Leben gibt und eine Welt ohne Bienen undenkbar ist.

WIRTSCHAFT & UMWELT

DER WELTBIENENTAG 2022

EIN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT

Eine schöne Bienenwiese ist wie ein reich gedeckter Gabentisch für die Bienen.

Josef Elzenbaumer Werbeanzeige

Blättern wir im Buch der Geschichte, so werden wir bald feststellen, dass schon die alten Ägypter eine Bienenzucht betrie- >>

RaiffeisenFlash

Nachhaltigkeit liegt in unserer Natur Der Genossenschaftsgedanke von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gilt heute noch als Modell für verantwortungsvolles Handeln und Denken.

Nachhaltigkeit bedeutet heute mehr, als nur Schutz von Umwelt und deren Ressourcen. Es geht um eine dauerhafte Entwicklung, welche die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht zufrieden stellen können. Hierbei spielt auch die ökonomische Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Diese rückt sowohl finanzielle als auch effiziente Aspekte in den Fokus. Nur, wenn sich etwas auch langfristig finanziell trägt, wird es genug Kraft haben, um Bestand zu haben. Es ist unsere Herausforderung für die Zukunft, bestehende Muster so zu verändern, dass auch für weitere Generationen ein menschenwürdiges

Leben möglich ist und gleichzeitig unsere Lebensqualität und Lebensfreude steigt. Die Idee der Genossenschaft verbindet seit ihrer Entstehung vor über 170 Jahren wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln. Dazu gehören auch die Raiffeisenkassen, die den größtmöglichen Nutzen für die Mitglieder und die örtliche Gemeinschaft anstreben. Dieses nachhaltige Handeln kann man beispielsweise am Projekt Ethical Banking, an dem 25 Raiffeisenkassen beteiligt sind, festmachen. Bei Ethical Banking werden Spargelder gesammelt, um nachhaltige und regionale Projekte mit Förderzinssätzen zu finanzieren. Das

Besondere daran: Der Sparer kann dabei selbst entscheiden, wohin sein Geld fließen soll. Die so vergebenen Kredite werden transparent veröffentlicht. Auf diese Weise kann jeder sehen, was mit seinem Geld passiert. Auch als Raiffeisenkasse Bruneck arbeiten wir täglich daran, Nachhaltigkeit vollständig zu integrieren – bei allem was wir tun: in unsere Lösungen, unsere internen Prozesse und in unser soziales Engagement.

Marina Celli

Serviceexpertin

raiffeisen-bruneck.com

PZ 9 | 5. M A I 2022

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PZ9_5.5.2022 by Pustertaler Medien GmbH - Issuu