DER H A N DW E R K E R
DER HANDWERKER
SONDERTHEMA
LANDESVERSAMMLUNG DER HANDWERKER
„Zurück zur Normalität!“ Ziel muss es sein, in die Zukunft zu denken.
Erstmals wieder in Präsenz fand heute die Landesversammlung des Südtiroler Handwerks mit über 180 lvh-Delegierten mit vielen Pustertaler Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Der einstimmige Tenor: Die Stärke des Handwerks soll genutzt werden, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gemeinsam zu stemmen.
A
ls ob Corona nicht bereits genug Spuren hinterlassen hätte – die gesamte Wirtschaft wird zusätzlich von enormen Preisanstiegen im Energie- und Rohstoffsektor geplagt und bekommt auch die Folgen des Ukraine-Konflikts zu spüren. Rund um diese Themen drehte sich heute alles bei der Landesversammlung des Südtiroler Handwerks. lvh-Präsident Martin Haller und begrüßte nach zwei Jahren Corona-Pause die rund 180 Funktionäre wieder persönlich. „Es sind nach wie vor außergewöhnliche Zeiten, die außergewöhnliche
Leistung erfordern. Die Agenda, die jeder Handwerksbetrieb täglich zu erfüllen hat, ist lang und zehrend“, betonte der Präsident im Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh.apa). Und dennoch wolle man mit Zuversicht in die Zukunft schauen. >>
LVH-Präsident Martin Haller: Die Ärmel hochkrempeln.
you fill it, we save IT
. , en en ch ütz wa h er , sc Üb nen n ke er
www.fillsystems.it
Für mehr Sicherheit am Computer = unsere Schutzsysteme.
Bei uns werden Deine Daten überwacht, geschützt und sind sicher!
PZ 9 | 5. M A I 2022
67