style in progress 4/2015 – Deutsche Ausgabe

Page 72

SO LÄUFT’S 071 NEU DENKEN

EINER FÜR ALLE ... … und alle für Club Homeboy. Jürgen Wolf hat einen großen Wurf gelandet: Er holte sich das Who-is-Who der richtigen Händler an einen Tisch und konzipierte gemeinsam eine Kollektion, die Erfahrungswerte und Kompetenz aller zu einem gemeinsamen Konzept bündelt. Wirtschaftlich kann mit diesem Ansatz keine (Eigen-)Marke mithalten. Text: Isabel Faiss. Fotos: Club Homeboy

Jürgen Wolf hat eigentlich schon alles gemacht, was man machen kann. Er startete im Vertrieb, gründete die Marke Homeboy sozusagen auf dem Rückflug von Los Angeles nach Frankfurt, kaufte 1998 den größten Action Sport Verlag Europas und verlor aufgrund eines gescheiterten Börsengangs über Nacht so ziemlich alles. Die Auszeit, die er damit ungeahnt gewann, nutzte er auch für Schritte jenseits der Branche und konnte den Blick auf den Streetwearmarkt von außen durch die Brille des Insiders richten. Ein spannender Perspektivwechsel, der ihm zeigte, dass es eine große Zielgruppe von Männern um die 40 gibt, die in den 1990er-Jahren selbst in Skate- und Streetwear aufwuchsen, ihr inzwischen aber buchstäblich entwachsen sind. Über die kulturellen Wurzeln der Skate- und Streetwear kann Jürgen Wolf Romane schreiben, es ist auch die Geschichte seiner eigenen Jugend. So lag 2013 die Idee zum Relaunch von Homeboy auf der Hand, als erwachsene Variante für einen neuen Kunden. „Der Gap zwischen Streetwear und Menswear war meiner Meinung nach einfach viel zu groß und umso mehr ich mich um dieses Thema kümmerte, umso mehr viel mir die Nachfrage im Markt auf.“ Die Idee zu Club Homeboy war geboren. „Ich wollte mich mit einer Hand voll Multibrandhändlern an einen Tisch setzen und gemeinsam eine Kollektion konzipieren, die allen Beteiligten das gibt, was sie

brauchen. Und die kannte ich, also habe ich sie angerufen und eingeladen, sich zu treffen, ganz locker. Mit dabei waren unter anderem Reischmann, die Yeanshalle und Wöhrl. Wir haben uns ausgetauscht und ich habe meine Gedanken zum Markt und zur Zielgruppe vorgetragen.“ Nach drei Stunden war eindeutig klar, dass alle das gleiche Problem haben und die Idee gut fanden.

ZEHN PROZENT CLUBGEBÜHR Es gibt sechs Kollektionen pro Jahr. Im ersten Meeting präsentiert Jürgen Wolf seine Kollektionsidee für die nächsten sechs Monate, er zeigt aber nur Spitzen, die diskutiert werden. Danach arbeitet er mit seinem Team das Feedback aus und lässt den kommerziellen Part einfließen. „Am Ende liegt eine Musterkollektion auf dem Tisch, die wir gemeinsam erarbeitet und rund gemacht haben. Diese wird nach acht Wochen geliefert, womit wir mit der Order sehr nah an den Auslieferungstermin rutschen. Die Umsetzung von modischen Schnellschüssen gehört ebenso zum Plan. Ich gebe alle Artikel zu meinem Produktionspreis an die Clubmitglieder weiter. So bekommen wir ein Produkt mit einer unglaublichen Marge, die höher liegt als bei jeder Eigenmarke. Als Entlohnung nehme ich zehn Prozent vom Verkaufspreis als Clubgebühr, in der die Kosten für Design, Produktion und Marketing

„WENN WIR UNS IM CLUB DARAUF VERABREDEN, DASS EINZELNE ARTIKEL ZUM GLEICHEN PREIS AM GLEICHEN TAG REDUZIERT WERDEN UND KEINER EINEN ALLEINGANG MACHT, IST DAS EINER DER VIELEN VORTEILE, DIE CLUB HOMEBOY FÜR DEN HANDEL BIETET.“ JÜRGEN WOLF enthalten sind.“ Ende dieses Jahres wartet die Feuertaufe auf Club Homeboy – dann erstmals im Handel. style in progress 415


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Einen Schritt voraus

3min
pages 105-106

Ärmel hoch und los

2min
page 103

Eine Schatzkammer

2min
page 104

Mode, diplomatisch

3min
pages 99-100

Mal zwei

2min
pages 101-102

Ganz oder gar nicht

2min
pages 95-96

Unvergleichlich sein

2min
pages 97-98

Handwerk mit Zukunft

2min
page 76

The Style Council

3min
pages 93-94

God save the Sneaker

14min
pages 78-82

Nur Mut

2min
page 77

Nah und (immer) da

6min
pages 73-75

Einer für alle

2min
page 72

Die machen gemeinsame Sache

10min
pages 67-71

Just in Time

2min
page 66

asseenoninstagram

3min
pages 61-62

No Season

9min
pages 63-65

Multichanneling ist Realität

2min
page 60

Ver)folgungsjagd

7min
pages 57-59

Mode und Technologie greifen immer mehr

2min
page 50

Die Vision ist, alles zu vernetzen

12min
pages 23-28

Wir sind mitten in einer Revolution

8min
pages 43-46

Die eine Hand und die andere

7min
pages 51-56

Es ändert sich. Alles

9min
pages 47-49

Wie geht’s weiter?

20min
pages 35-42

Luxus oder Qualität?

7min
pages 29-32

Das Ende der Welt

2min
pages 33-34
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.