aFLEET 02/2022

Page 15

NewALD FLEET NEWS

NewALD: Die Auswirkungen der Megafusion auf die Schweiz ALD kündigte Anfang Jahr an, dass man LeasePlan übernehmen wird. Das neue Unternehmen heisst vorläufig NewALD, es wird mit einer Flotte von 3,5 Millionen Fahrzeugen zum globalen Mobilitätsgiganten. Doch was bedeutet die Fusion für die Schweiz? aboutFLEET hat bei den hiesigen Verantwortlichen nachgefragt. Text: Rafael Künzle

E

s kommt zur Megafusion: ALD gibt zum Jahresbeginn die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Erwerb von LeasePlan bekannt. Die geplante Übernahme zu einem Gesamtpreis von rund 5 Milliarden Franken (4,9 Milliarden Euro) soll durch eine Kombination aus Barmitteln und Aktien erfolgen. Die Aktionäre von LeasePlan werden 30,75 % des fusionierten Unternehmens halten. Die Muttergesellschaft von ALD, die Société Générale, wird rund 53 % halten und verpflichtet sich, langfristig Mehrheitsaktionär zu bleiben. Der vorläufige Name des fusionierten Unternehmens lautet NewALD, der tatsächliche Name steht noch nicht fest. NewALD wird über eine Flotte von rund 3,5 Millionen Fahrzeugen weltweit verfügen und aufgrund der enormen Grösse ein führendes Mobilitätsunternehmen auf globaler Ebene sein. Welche Auswirkungen hat dies für die Schweiz? aboutFLEET hat bei den hiesigen Verantwortlichen nachgefragt. Während LeasePlan Schweiz auf die Pressemitteilung zum Thema verwies, stand uns Martin Kössler, Schweizer Geschäftsführer der ALD Automotive AG, für ein Interview zur Verfügung:

aboutFLEET: Was erhofft man sich von der Fusion von ALD und LeasePlan zu NewALD? Martin Kössler: Die beabsichtigte Zusammenlegung von ALD und LeasePlan zu NewALD stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, einen führenden globalen Mobilitäts­ anbieter mit einer Gesamtflotte von 3,5 Millionen Fahrzeugen zu schaffen. NewALD würde vor allem Synergien in den folgenden Bereichen erzielen: Grösse – ein Schritt hin zur Schaffung eines führenden Global Players im Mobilitätssektor mit entscheidenden Wettbewerbsvorteilen über alle Kundensegmente, Produkte und Dienstleistungen und die geografische

die Eingliederung in den einzelnen Ländern starten. Vorerst rechnen wir damit, dass es eine Übergangszeit 2023 und 2024 geben wird, während welcher die lokalen Zusammenführungen beider Einheiten stattfinden.

Martin Kössler, Schweizer Geschäftsführer der ALD Automotive AG.

Abdeckung hinweg. Wir erwarten uns eine Flottenwachstumsrate von 6 % p.a. Digitalisierung – führend bei der digitalen Transformation der Branche zur Schaffung eines vollständig digitalen Geschäftsmodells mit verbesserter Investitionskraft. Nachhaltigkeit – ein globaler Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen und bevorzugter Partner für Elektrofahrzeuge zu sein. Die Geschäftsexpansion würde in einem schnell wachsenden Markt vorangetrieben, der von starken Megatrends unterstützt wird, wozu die Veränderungen in der Nutzerschaft, flexible und geteilte Mobilität, Digitalisierung und Elektrifizierung zählen. Diese Transaktion ermöglicht es uns aus­ serdem, die strategischen Ambitionen unserer Strategie «Move 2025» zu übertreffen. So streben wir beispielsweise ein KostenErtrags-Verhältnis von 45 % im Jahr 2025 an, gegenüber den in der Strategie geplanten 46–48 %. Darüber hinaus werden wir unsere attraktive Dividendenpolitik mit einer Zielausschüttung von 50–60 % beibehalten. Wann wird NewALD den Betrieb in der Schweiz aufnehmen? Der nächste Schritt für New ALD wird die Unterzeichnung des Rahmenvertrages vom Integration Management Office (IMO) sein. Erst danach können die Vorbereitungen für

Welche Auswirkungen wird dies für die Mitarbeitenden von ALD und LeasePlan in der Schweiz haben? Bei unserem Vorhaben handelt es sich um den Erwerb einer juristischen Person durch einen Anteilseignerwechsel. Das bedeutet, dass dieser Schritt keine direkten Auswirkungen auf die soziale Stellung oder Beschäftigung von Mitarbeitenden innerhalb von ALD SA und ihren Tochtergesellschaften sowie innerhalb von LeasePlan und ihren Tochtergesellschaften haben wird. ALD ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber, der eine faire und gerechte Behandlung aller Mitarbeitenden sicherstellt. Daher wird auch eine Arbeitsgruppe des IMO im Laufe der Zeit die verschiedenen Länder genauer untersuchen, um sich die Auswirkungen auf die Beschäftigung anzusehen und Lösungen vorzuschlagen. Und welche für die Schweizer Flottenkunden? Kurzfristig ändert sich nichts. Gegebenenfalls könnte es eine vereinfachte Beziehung und Vertragsgestaltung mit sich ziehen. Dies ist jedoch erst nach Abschluss der Fusion möglich. Aus Sicht der Kunden wird das Vorhaben entscheidende Vorteile bieten, da New ALD auf den Stärken beider Parteien aufbauen wird. Es kommt dadurch zu einem noch besseren globalen Angebot, einer grösseren Breite in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen sowie zu einer ausgewogenen geografischen Abdeckung, welche mit einer stärkeren Kaufkraft einhergeht, die zu Kosteneinsparungen für unsere Kunden führt.

02/2022 aboutFLEET

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Verbandsnachrichten

3min
pages 67-68

Citroën C3 Aircross

5min
pages 64-65

Toyota Yaris Dauertest (1/3

4min
pages 62-63

VW Taigo

2min
page 60

Audi A6 Avant

6min
pages 58-59

ŠKODA Octavia

2min
page 57

Dacia Duster

2min
pages 54-55

Statistik: Markt auch 2021 unter

2min
page 50

Wie Mobility as a Service (MaaS) die Mobilität der Zukunft prägt

6min
pages 46-47

Rechtsberatung

5min
pages 48-49

Beschriftungen: So bleibt Ihre Flotte in bester Erinnerung

7min
pages 44-45

Car-Policy-Studie 2022

4min
pages 42-43

Auswirkungen von Homeoffice auf Flotte, Mobilität und Büronutzung

5min
pages 40-41

TCS-Sommerreifentest

3min
pages 38-39

Reifenmanagement die Qual der Wahl

5min
pages 34-35

Maubeuge – Kompetenzzentrum für leichte Nutzfahrzeuge

7min
pages 20-23

Fahrzeugbeschaffung

2min
pages 32-33

Audi A3 Sportback g-tron

3min
pages 28-29

Interview: Donato Bochicchio Managing Director Ford Schweiz

3min
page 19

Elektrische Nutzfahrzeuge: Was kosten sie wirklich?

4min
pages 16-17

Personalien

3min
page 7

Kurznachrichten

2min
page 6

Interview: Markus Kohler, Brand Director ŠKODA Schweiz

8min
pages 10-11

FleetPoint: Ein Garagenkonzept explizit für Flottenkunden

2min
page 14

NewALD: Die Auswirkungen der Megafusion auf die Schweiz

3min
page 15

Flottentrends 2022

3min
pages 12-13

Gastkolumne auto-schweiz

3min
pages 8-9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.