Muskelprotz an der Spitze Mazda bringt ein neues Topmodell nach Österreich. Der CX-60 spielt in der Liga der 4,70-Meter-SUVs und bringt eine Systemleistung von 327 PS an den Start. Text: Mag. Severin Karl, Fotos: Mazda
S
tarke Mazda – was war da? Der Sportler RX-8 (231 PS) zum Beispiel. Oder die Mazda6Krawallversion MPS, die schon mit 260 PS losstartete. Sie hatte auch Allrad, was uns in Richtung CX-60 führt. Das Plug-in-Hybridmodell gilt mit 327 PS als stärkster Serien-Mazda ever und bietet AWD, ohne nachzufragen. Spannend: Bei den Fahrmodi finden sich nicht nur Sport, Normal und ein Elektromodus, die Japaner stellen auch Offroad und Towing bereit – 2.500 Kilogramm darf er an den Haken nehmen. Ordentlich.
Durchdachte Bedienung Mit 4,75 Meter Länge überragt der CX-60 Modelle wie den BMW X3 und den Seat Tarracao, ist aber kleiner als ein Hyundai Santa Fe. Der Elektrobaustein, der den 2,5-Liter-Benziner unterstützt, sorgt für ein bäriges Drehmoment. Die Fahrleistungen? Einfach wow. Mit 5,8 Sekunden auf 100 km/h kann der Kraftlackl mit vielen sogenannten Premium-
38
electric WOW #2-2022
Modellen mithalten. Ach ja, Premium: Bei Mazda setzen sie nicht nur auf tolle Materialien, auch die Bedienung ist durchdacht. Echte Tasten und ein Dreh-Drück-Regler machen Freude. Dazu kommen lässige Extras wie die 360-Grad-Kamera, die das Auto für bessere Übersicht transparent darstellt. Und eine Cockpitkamera, die Para-
meter wie Lenkrad, HUD und Sitz dank Fahrererkennung anpasst. Im Spätsommer steht der CX-60 bei den Händlern, die Preise sind bekannt, Bestellungen möglich. Nach der Basisversion Prime-Line folgt die komfortablere ExclusiveLine. Als sportliche Linie steht Homura bereit und Takumi nennt sich jenes Luxus-SUV, das durch sein helles, ledertapeziertes Interieur auffällt. Vom Grund-CX-60 sind wir dann 5.500 Euro entfernt. • Mazda CX-60 e-Skyactiv 2.5 AWD Prime-Line
Das „Driver Persona lization System“ stellt Head-up-Display etc. auf den Fahrer ein; edles Interieur bei Takumi, flotte Linien, dahinter viel Platz; die PHEV-Batterie hat 17,8 kWh Kapazität
Leistung | Drehmoment
327 PS (241 kW) | 500 Nm
0–100 km/h | Vmax
5,8 s | 200 km/h
Getriebe | Antrieb
8-Gang aut. | Allrad
E-Reichweite
63 km (WLTP)
Ø-Verbrauch
1,5 l/100 km | kWh: k. A.
Ladedauer
k. A.
Kofferraum | Zuladung
570–1.726 l | 687 kg
Garantie Fahrzeug | Batterie 6 Jahre | 8 Jahre/160.000 km Basispreis | NoVA
49.450 (inkl.) | 0 %
Das gefällt uns: 50 Liter Tank; viele PHEVs haben weniger Das vermissen wir: konkrete Angaben zum Aufladen Die Alternativen: Seat Tarraco PHEV, BMW X3 xDrive30e Werksangaben