BÄRN! MAGAZIN 4/20

Page 26

LEBENSART

| GESUNDHEIT KUNDENBEITRAG

Mit bitter gut verdaut Pflanzliche Bitterstoffe sind seit jeh als Verdauungshelfer bekannt, denn sie fördern die Gallenproduktion und unterstützen die Fettverdauung – willkommene Helfer während der anstehenden Festtage.

pflanzensäfte. Ob nach dem Festtagsschmaus oder nach der süssen Versuchung: Die Bahnhof Apotheke bietet eine breite Auswahl an bitteren Verdauungshelfern.

Für uns schmecken zahlreiche Kräuter, Gewürze, Wildpflanzen, Obst- oder Gemüsesorten, aber auch gewisse Getränke bitter. Grund dafür sind Bitterstoffe, sogenannte Amara. Diese aktivieren auf der Zunge eine spezielle Gruppe von Eiweissen, die den Bittergeschmack erkennen. Bei vielen stehen bittere Lebensmittel selten auf dem Speiseplan, bevorzugt wird Süsses oder Salziges. Diese Vorliebe unterstützen auch die Lebensmittelproduzenten, indem sie die Bitterstoffe bei vielen Gemüse-, Salat- und Obstsorten wie etwa Chicorée, Rucola, Endiviensalat oder Grapefruits gezielt herausgezüchtet haben. «Das ist zwar angenehmer für die Geschmacksnerven, doch dem Körper gehen dadurch die zahlreichen Vorteile der Bitterstoffe verloren», erklärt Stephan Hummel, Apotheker und Betriebsleiter der Bahnhof Apotheke Bern. Massvoll konsumiert, sind diese nämlich sehr gesund. Besonders für die Bauchorgane, weil sie die Aufnahme von Nähr- und Vitalstoffen aus dem Darm begünstigen und auch bei Verdauungsstörungen aller Art helfen. Sie sorgen für eine anregende und kräftigende Wirkung auf den gesamten Organismus und das Immunsystem.

Artischocke: Die Inhaltsstoffe der Artischockenblätter sind besonders wertvoll für eine gute Fettverbrennung. Die als Gemüse beliebte Mittelmeerpflanze enthält Substanzen, die dem Körper guttun, unter anderem den Bitterstoff Cynarin, der die Gallenproduktion anregt und die Leber schützt. Dazu kommen Flavonoide, die stark antioxidativ wirken.

Top-3-Bitterstofflieferanten

Löwenzahn: Die vielseitige Heilpflanze hat einen positiven Einfluss auf sämtliche Verdauungsorgane. Durch die Bitterstoffe ist Löwenzahn appetitanregend und hilft bei Blähungen, Verstopfung und Magenbeschwerden. Die getrockneten Blätter und Wurzeln werden als Tee angeboten oder zu einer Tinktur verarbeitet. Wermut: Der Grundstoff für zahlreiche Apérogetränke ist ebenso eine Heilpflanze. Wermut kommt zur Anregung des Appetits sowie bei Verdauungsbeschwerden und Darmerkrankungen zum Einsatz. Das getrocknete Kraut des Wermuts wird in Teemischungen verwendet oder zu einer Tinktur verarbeitet, die kurzfristig bei Bedarf eingesetzt werden können. Sie sind nicht zur Daueranwendung bestimmt.

Die Wirkung beginnt im Mund Stephan Hummel erklärt: «Die Bitterstoffe entfalten ihre Wirkung schon im Mund, weil der bittere Geschmack über die Zunge das vegetative Nervensystem anregt und damit die Produktion für Speichel und Verdauungssäfte ankurbelt.» Das ist auch ein Grund, weshalb es eine Vielzahl an Arzneimitteln für die Zufuhr von Bitterstoffen gibt, beispielsweise Tees, Tinkturen, Extrakte oder Frisch-

26

BAHNHOF APOTHEKE

Galeriegeschoss Bahnhof Bern Offen an 365 Tagen im Jahr von 6.30 bis 22.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wintermix

4min
pages 52-53

MFK: Superkräfte für alle?

2min
page 51

Weihnachten in Bern

3min
pages 46-47

Neuer Platz für den Fussball

2min
page 45

50 Jahre ISC

4min
pages 48-50

Bern Welcome: Bern heisst die Welt willkommen

3min
pages 36-37

Shoppyland: Tschou, Käru, machs guet

5min
pages 38-39

Interview Bernhard Giger

4min
pages 42-44

Gelebte Inklusion – Blindspot und seine Restaurants

4min
pages 34-35

Bärner Rundschou

2min
page 33

Die Weinbar für Weinrebellen

1min
page 32

Circles. Health Gesundheitszentrum

2min
pages 28-29

Das neue Hotel

3min
pages 30-31

Geschenkideen | Aues us Bärn

3min
pages 22-23

Ayurveda-Entspannung mitten in Bern

1min
pages 24-25

Mit bitter gut verdaut

2min
page 26

Hirslanden, Abteilung für Geburtshilfe

1min
page 27

Shopping | BERNcity

1min
pages 20-21

Wirtschaft | Berner Start-ups

3min
pages 14-15

ewb | Aues für di, aues für Bärn

2min
pages 16-17

Gewerbe | heicho – Wer flickt was?

2min
page 12

Tierisch | D Bärner Mutze

4min
pages 10-11

Mode | Bruno Heller

4min
pages 18-19

Nachtleben | BuCK – Bar und Club Kommission

4min
pages 8-9

Kultur | bekult – der Kultur eine Stimme geben

3min
pages 6-7

Handwerk | Chempebige ist meine Leidenschaft

2min
page 13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.