Stadtgeschichte(n) - 50 Jahre Stadt Haren (Ems)

Page 108

Kapitel III

Die Harener Bildungslandschaft Text hermann veltrup

Das Recht auf Bildung ist nach der „Allgemeinen Erklärung“ der Vereinten Nationen (Artikel 26) vom 10.12.1948 ein Menschenrecht. Bildung hat allgemein einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft. Gute Betreuungs- und Bildungsangebote zählen neben einem ausgewogenen kulturellen Angebot und attraktiven Freizeitmöglichkeiten u. a. zu den sogenannten weichen Standortfaktoren. Standortfaktoren sind mit ausschlaggebend

106

Stadtgeschichte(n)

für die Ansiedlung von Unternehmen und die Anwerbung von hoch qualifizierten Führungskräften sowie die Wohnortwahl von Mitarbeitern. Daher konzentriert sich die Wirtschaftsförderung der Städte und Gemeinden zunehmend auch auf diese Bereiche. Die Kommunen werden insbesondere bestrebt sein, vielfältige Betreuungs- und Bildungseinrichtungen wohnortnah anzubieten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Autorenverzeichnis

1min
pages 226-228

Partnerstädte

29min
pages 196-225

Wer rastet, der rostet – Sportvereine im Stadtgebiet

37min
pages 134-163

Stationen der Ortsentwicklung 1990 bis 2015

14min
pages 172-181

Lindloh Schwartenberg

4min
pages 168-171

Wesuwe

4min
pages 190-195

Rütenbrock

3min
pages 182-185

Tinnen

3min
pages 186-189

Landegge

4min
pages 164-167

Haren-Altharen

6min
pages 130-133

Erika

3min
pages 104-107

Die Harener Bildungslandschaft

20min
pages 108-125

Emmeln

3min
pages 100-103

Fehndorf

4min
pages 126-129

Harener Schifffahrt im Wandel der Zeit

14min
pages 88-99

Wirtschaft, Infrastruktur und Tourismus

28min
pages 58-77

Altenberge

3min
pages 78-81

Emen Raken

7min
pages 82-87

Stationen der Ortsentwicklung 1965 bis 1990

6min
pages 52-57

Der Gründungsprozess um 1965

15min
pages 32-41

1974 – Der schwierige Weg zur Einheitsgemeinde

13min
pages 42-51

Harener (Kurz-) Geschichte

8min
pages 12-19

Blick auf Haren von 1950 bis 1965

10min
pages 20-31
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.