Stadtgeschichte(n) - 50 Jahre Stadt Haren (Ems)

Page 12

Kapitel I

Harener (Kurz-) Geschichte Text Dieter Sturm

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 verkündet, ist also in diesem Jahr 66 Jahre alt. Unwesentlich älter ist das Land Niedersachsen, das erst 1946 in seiner heutigen Form unter enger Begleitung durch die britische Militärregierung aus den vormals selbstständigen Landesteilen Braunschweig, Oldenburg, SchaumburgLippe und Hannover entstand. Eine ähnlich kurze Historie weist auch die Stadt Haren (Ems) auf, der die Stadtrechte 1965 verliehen wurden; die mit dem Zusammenschluss von Altharen und Haren 1956 ihren Anfang

10

Stadtgeschichte(n)

und mit der Einheitsgemeinde Haren (Ems) 1974 ihren Abschluss fand. Die geschichtlichen Wurzeln reichen dagegen deutlich weiter zurück. Der Ortsname Haren wird in alten Urkunden als „harun“ und „ter“ oder „tor Hare“ überliefert; letztlich mit der gleichen Bedeutung: Der Kern des Namenswortes Haren bildet die Silbe „har“. Sie bezeichnet „eine trockene, ausgedehnte Erhöhung ohne erheblichen Waldbestand“. Man hat diese Bezeichnung früher für Erhebungen eingesetzt, die in einem scharfen, gestreckten Kamm gipfelten.

Nach der Gründung des Bistums Osnabrück 785 begann spätestens Anfang des 9. Jahrhunderts auch die Christianisierung der Bevölkerung im Emsland. In Meppen (834) und Visbek (854) wurden Missionszellen installiert, die dem 822 gegründeten Kloster Corvey bei Höxter/ Weser unterstellt wurden, für lange Zeit das geistige Zentrum im Sachsenland und gewichtiger Gegenpart zum Bischof von Osnabrück.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Autorenverzeichnis

1min
pages 226-228

Partnerstädte

29min
pages 196-225

Wer rastet, der rostet – Sportvereine im Stadtgebiet

37min
pages 134-163

Stationen der Ortsentwicklung 1990 bis 2015

14min
pages 172-181

Lindloh Schwartenberg

4min
pages 168-171

Wesuwe

4min
pages 190-195

Rütenbrock

3min
pages 182-185

Tinnen

3min
pages 186-189

Landegge

4min
pages 164-167

Haren-Altharen

6min
pages 130-133

Erika

3min
pages 104-107

Die Harener Bildungslandschaft

20min
pages 108-125

Emmeln

3min
pages 100-103

Fehndorf

4min
pages 126-129

Harener Schifffahrt im Wandel der Zeit

14min
pages 88-99

Wirtschaft, Infrastruktur und Tourismus

28min
pages 58-77

Altenberge

3min
pages 78-81

Emen Raken

7min
pages 82-87

Stationen der Ortsentwicklung 1965 bis 1990

6min
pages 52-57

Der Gründungsprozess um 1965

15min
pages 32-41

1974 – Der schwierige Weg zur Einheitsgemeinde

13min
pages 42-51

Harener (Kurz-) Geschichte

8min
pages 12-19

Blick auf Haren von 1950 bis 1965

10min
pages 20-31
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.