194
Stadtgeschichte(n)
Kapitel IV
Partnerstädte Text Reinhard elpermann
Städtepartnerschaften sind nach dem 2. Weltkrieg in Europa ins Leben gerufen worden. Sie sollten dazu beitragen, die Völker Europas und ihre Bürger zusammen zu bringen. Städtepartnerschaften sollten und sollen weiterhin einen Beitrag zum Aufbau eines geeinten Europas leisten. Sie hatten von
194
Stadtgeschichte(n)
Anfang an einen friedensfördernden und –erhaltenden Auftrag.
Eine Schmuggeltour der besonderen Art ereignete sich im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Haren (Ems) und Vlagtwedde Ende der 70er Jahre. Stefan Sibum und Stadtdirektor Ewald Kley hatten auf der Rückfahrt von einer Schiffsbesichtigung u.a. auch einige Flaschen Whiskey an Bord, den sie über Frankreich, Belgien und die Niederlande unentdeckt einführten. Als die niederländischen Vertreter einen Schwimmvergleichswettkampf beider Verwaltungen im Harener Hallenbad gewannen, erhielten sie eine Flasche des geschmuggelten Wiskey und führten diesen wieder verbotenerweise in die Niederlande zurück.