Kapitel II
Der Gründungsprozess um 1965 text Dr. Christof Haverkamp
Was hat eigentlich eine Kommune davon, dass sie Stadt wird? Welche Vorteile, welche Nachteile bringt dieser Wechsel mit sich? Dazu führten die Politiker im Harener
Stadtgeschichte(n)
Gemeinderat am 3. November 1961 im Sitzungssaal des Feuerwehrgerätehauses eine rege Diskussion, ausgelöst durch die Bitte von Bürgern nach Verleihung der Stadtrechte.1 In keiner Weise seien damit Nachteile für das landwirtschaftliche Gebiet der Gemeinde verbunden, konnte Bürgermeister August Laing (CDU) Skeptiker
30
beruhigen. Auch die Städte Haselünne und Aschendorf hätten weites landwirtschaftlich genutztes Hinterland.