RASSEGNA DI STORIA ISTRIANA

Page 100

Darko Darovec, Archivist, Regionalarchiv Koper, Goriška 6, 66000 Koper, Slowenien

DER GESCHICemCHE ABRIß ISTRIENS Auszug . Der Autor liefert eine Übersicht der wichtigsten politischen, administrativen und ethnischen Veränderungen in der Geschichte der Halbinsel Istrien. Dabei stellt der Autor fest, daß- die ersten bekannten Einwohner - die illyrisch­ keltischen Histri, denen die Halbinsel ihren Namen zu verdanken hat - im Jahre 178/7 v.Ch. von den Römern besiegt und untergeordnet wurden. Den Römern folgten nach dem Jahr 476 die Goten, dann (539) die Byzantiner und danach (788) die Franken. Unter der Herrschaft der römisch-deutschen Kaiser gehörte das Gebiet zu verschiedenen politischen und administrativen Bildungen, Herzogtümern und Markgrafschaften, bis es schließlich selber zu einer wurde. Als solche blieb sie jahrhundertelang unter der Herrschaft der Patriarchen von Aquileia, an die auch die weltliche Macht ging, bis zur endgültigen venezianischen Beherrschung des Großteils der Halbinsel im Jahre 1420. Der zentrale Teil mit der sogenannten Pazin Markgrafschaft blieb bis zum Niedergang der Republik Venedig (1797) seit dem Jahre 1374 unter der Herrschaft der Habsburger. . Die napoleonische Zeit brachte nicht nur gesellschaftliche, sondern auch zahlreiche Verwaltungsänderungen mit sich. Eine der Folgen seiner Eroberungen war auch die hundertjährige österreichische Herrschaft in Istrien (1797-1805/6 und 1813-1918). Nach dem Ersten Weltkrieg fiel Istrien an Italien; nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Italien nur ein kleiner Teil um Triest (die Gemeinden Milje und Dolina) wieder einverleibt, während ein größerer Teil an Slowenien (Koper, Izola, Piran, Podgrad) und der größte an Kroatien fiel.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

A U S Z U G

1min
pages 100-101

RÉSUMÉ

3min
pages 97-98

BIBLIOGRAFIA

17min
pages 89-96

A BSTRA CT

1min
page 99

II Territorio Libero di Trieste (1947-1954

2min
pages 84-85

La lotta diplomática per Plstria dopo la seconda guerra mondiale

1min
page 83

I problemi di demarcazione dei confini con la C roazia

2min
page 82

La provincia trascurata

2min
page 80

Istria nella seconda guerra mondiale

2min
page 81

La prima guerra m ondiale

2min
page 78

La formazione del confine étnico sloveno-croato

5min
pages 74-77

L’affermazione política degli Sloveni e dei Croati in Istria

2min
page 73

II movimento nazionale sloveno e c ro a to

2min
page 72

Lo sviluppo dell’irredentismo

3min
pages 70-71

I rapporti nazionali nella prima meta dell’Ottocento

2min
page 68

L’ascesa dei nazionalismi a Trieste e in I s tr ia

1min
page 69

alia seconda guerra m ondiale

1min
page 66

Istria nell’epoca austríaca (1813-1918

1min
pages 64-65

L’aspetto lingüístico dell’Istria nel secolo X V III

1min
page 59

Frammenti di etnología istria n a

3min
pages 52-53

Repubblica di Venezia (1797

1min
page 60

II Comune autonomo di'Trieste

5min
pages 44-46

La Contea di Pisino e il feudo sul Quamero

1min
page 43

II reggimento delle c itta

1min
page 40

Lo scisma istriano

2min
page 28

La fine del potere dei patriarchi in Istria e la loro eredita amministrativa

2min
pages 41-42

La costituzione comunale delle citta

5min
pages 33-35

I rapporti sociali nello stato carolingio

2min
page 30

La crescita económica delle citta e la sfera d’influenza veneziana

0
page 32

Sotto ü dominio bizantino

4min
pages 26-27

L’organizzazione ecclesiastica

1min
page 24

L’economia, ñ commercio e la produzione semindustriale

2min
page 20

I primi abitanti dell’Istria

5min
pages 13-16

La diffusione del cristianesimo in Istria

3min
pages 21-23

RASSEGNA DELLA STORIOGRAFIA ISTRIANA

1min
page 11

PREFAZIONE ALL’EDIZIONE ITALIANA

2min
page 10

L’ordinamento amministrativo

1min
page 19

Sotto il dominio romano

0
page 18

PREFAZIONE

2min
page 9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.