Ausgabe wellhotel 4-2020

Page 20

[ der persönliche fragebogen – harald habersatter, www.luerzerhof.at ] ››› Wie sieht Ihr normaler Arbeitstag aus?

Harald Habersatter: Einen typischen Arbeitstag gibt es eigentlich nicht, da jeder Tag neue Herausforderungen birgt. Im Moment ist sowieso alles anders. Nach einem kleinen Frühstück geht es meistens den Vormittag über ins Büro. Nachmittags steht dann der operative Hotelbetrieb im Fokus. Von Mitarbeiterthemen über Organisation und Technik sind die Aufgaben in unserem Resort doch sehr vielfältig. Aktuell nutzen wir die Zeit mit der Familie und wir genießen es, täglich gemeinsam mittagzuessen. Im Normalbetrieb ist das so nicht möglich. Nachmittags versuche ich neben allen anderen Aufgaben auch ein bisschen Sport und Bewegung in unserer schönen Bergnatur einzuplanen.

Sie setzen ganz gezielt auf Wellness. Wohin wird der Weg in Sachen Wellness führen?

Harald Habersatter: Die Trends der letzten Jahre und ganz aktuelle Trends vermischen sich, manche Dinge bleiben und andere werden nur kurz aktuell sein. Wellness, sich wohlfühlen und die Zeit genießen, wird mit Sicherheit immer ein wichtiger Aspekt für den Urlaubssuchenden bleiben. „Weg von der Masse“ – wird bestimmt auch aufgrund der momentanen Lage für länger aktuell sein. Die Leute möchten einfach viel Platz haben und nicht dicht zusammengedrängt werden. Ein weiterer Trend, der meines Erachtens länger Bestand haben wird, ist die Nachhaltigkeit samt dem verantwortlichen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen. Mit unserem einzigartigen Energiekonzept im Alpin Life Resort Lürzerhof sind wir mit Sicherheit auf dem richtigen Weg.

Welche besonderen Angebote bieten Sie?

Harald Habersatter: Wir bieten unseren Gästen ein umfangreiches Gesamtkonzept für den Urlaub. Im und um unseren Lürzerhof „Alpin Life“ erleben und genießen. Das heißt, unseren Gästen wird nicht langweilig und sie können ihre wertvolle Zeit perfekt nutzen. Neben 4000 m2 Wellnessbereich bieten wir unter anderem eine VIP-Bowlingbahn an. Direkt bei der Hotelbar steht die Brennerei, wo unsere hoteleigenen Edelbrände und Senn-Gin hergestellt werden. Ein besonderes Highlight im Hotelangebot ist auch die Kombination mit unserer beliebten Gnadenalm. So bieten wir zum Beispiel in den Sommer­ monaten ein traumhaftes Frühstück direkt auf der Alm an und im Winter eine beleuchtete Rodel­bahn, Pferdeschlittenfahrten und auch Biathlon an.

Wie soll Ihr Hotel in zehn Jahren aussehen?

Harald Habersatter: Wir möchten uns gerne in allen Bereichen im Hotel konsequent weiterentwickeln und unsere Standards der Zeit anpassen. Unsere Ideen gehen nicht aus und wir freuen uns schon jetzt darauf, diese umzusetzen.

Ihr schönster Platz, um Urlaub zu machen (außer Ihr Hotel)?

Harald Habersatter: Urlaub am Meer – in diesem Jahr ist unser gemeinsamer Familienurlaub leider ausgefallen (Lockdown), deshalb freue ich mich besonders darauf diesen nachzuholen. Ansonsten bin ich schon gerne in den Bergen und schätze beziehungsweise genieße unsere Natur.

Was würden Sie durchsetzen, wenn sie Tourismus-Minister wären?

Harald Habersatter: Meine To-do-Liste wäre sehr lange, hier gibt es meiner Meinung nach auch einiges zu tun. Die Hotellerie und Gastronomie sind leider vom Image sehr weit weg von dem, was der ja wirklich attraktiven Branche eigentlich zustehen würde. Die Lohnnebenkosten müssten gesenkt, die Abschreibungen den tatsächlichen Verhältnissen angepasst werden. Wir verbringen jedes Jahr immer noch mehr Zeit mit Bürokratie, wobei eigentlich vom Gegenteil – also Erleichterung – gesprochen wird. Hier sollten viele Abläufe einfacher gestaltet werden.

Das beste Hotel der Welt aus Ihrer Sicht?

Harald Habersatter: Das wäre nicht fair, nur ein Hotel zu nennen. Es gibt ja viele richtig gute Hotels auf der Welt.

Warum sind Sie Hotelier geworden?

Harald Habersatter: Mein Bruder hat unsere Landwirtschaft übernommen und ich das Hotel. Mein Weg war eigentlich bei uns immer klar vorgezeichnet. Meine Eltern gaben mir schon mit jungen Jahren sehr viele Entscheidungsmöglichkeiten, und so konnte ich mich ganz gut entwickeln. ;-). Heute würde ich meine Entscheidungen genau wieder so treffen.

Praktizieren Sie selbst Wellness?

Harald Habersatter: Wenn ich Zeit finde, sehr gerne. Wir fahren auch gerne mal ein, zwei Tage für eine kurze Auszeit in ein gutes Wellnesshotel, nicht um zu „spionieren“, sondern wirklich die gemeinsame Zeit und Ruhe zu genießen.

l

20

WellHotel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Baureportage | Almmonte Präclarum Suites, Design Hotel Wagrain

5min
pages 368-377

Baureportage | Hotel Atlantic Hamburg

5min
pages 378-388

Baureportage | Danner-Hof, Kochel am See

4min
pages 362-367

Baureportage | Hotel Hemizeus & Iremia Spa, Zermatt

3min
pages 356-361

Baureportage | Fitnesspark Stadelhofen, Zürich

3min
pages 352-355

Baureportage | Chalet-Dorf Brandlalm, St. Georgen im Lavanttal

4min
pages 346-351

Baureportage | Land & Golf Hotel Stromberg, Stromberg

5min
pages 338-345

Baureportage | ALPHAtauern Hotel Resort, Obertauern

4min
pages 334-337

Baureportage | Chalets am Gradenbach, Weißenbach bei Haus

4min
pages 324-327

Baureportage | aletto Hotel Potsdamer Platz, Berlin

4min
pages 328-333

Baureportage | 33rpm Restaurant & Bar, München

1min
pages 322-323

Baureportage | Alpenhotel Montafon, Schruns im Montafon

6min
pages 280-289

Baureportage | me and all hotel kiel, Kiel

11min
pages 314-321

Baureportage | Aparthotel das bleibt, Schladming

5min
pages 274-279

Baureportage | Capri by Fraser Leipzig

5min
pages 296-301

Baureportage | Haus der Steinböcke, Heiligenblut

3min
pages 310-313

Baureportage | Omaela Apartments, St. Anton am Arlberg

6min
pages 302-309

Baureportage | Hotel Königgut, Wals bei Salzburg

4min
pages 290-295

Baureportage | Silvana Mountain Hotel, Zermatt

6min
pages 268-273

Baureportage | Hotel Bergblick, Grän

6min
pages 254-267

Alpstein Architekten | Rosenalp Gesundheitsresort & SPA, Oberstaufen

8min
pages 204-215

Baureportage | Mandarin Oriental München

4min
pages 248-253

Baureportage | KRAFTalm, Itter

5min
pages 226-235

MAB Architektur & Projektmanagement | Glemm by AvenidA Hotel & Residences, Hinterglemm

7min
pages 236-247

Alpstein Architekten | Allgäuer Berghof, Gunzesried-Ofterschwang

7min
pages 216-225

Geisler & Trimmel | Zugspitz Resort, Ehrwald

4min
pages 186-203

köck + bachler interior design | Hotel Tirolerhof, Tux

7min
pages 160-177

Thema | Das Hotelschwimmbad – Pools, Naturteiche und Wasseraufbereitung

15min
pages 52-65

Baureportage | VILA VITA Pannonia, Pamhagen

6min
pages 150-159

Baureportage | Milla Montis, Mühlbach

8min
pages 102-113

Baureportage | Ortner’s Resort, Bad Füssing

6min
pages 136-149

Baureportage | Hotel Alpenstern, Damüls

8min
pages 66-83

Baureportage | Gasthof Hotel Post, Strass

7min
pages 114-135

Wimreiter & Partner | Hotel Hasenauer, Saalbach Hinterglemm

8min
pages 84-101

Ideenwettbewerb – die Siegerideen für einen digitalisierten Tourismus

5min
pages 46-51

Der Mythos vom sicheren Reisen mit dem Auto

15min
pages 26-33

RELAX Guide von Hotel-Vielfalt in Südtirol beeindruckt

5min
pages 35-39

Die Vitalpina Hotels Südtirol treten dem Klimaneutralitätsbündnis bei

2min
pages 40-45

Telegramm

6min
pages 14-19

Fachbeitrag: Warum der wiederkehrende Gast im Marketing mehr Aufmerksamkeit verdient

2min
page 34

Der persönliche Fragebogen – Harald Habersatter, www.luerzerhof.at

5min
pages 20-23

Fachbeitrag: Rück- & Ausblicke – ein Jahr im Zeichen der Pandemie

2min
pages 12-13

Editorial

4min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.