Ausgabe wellhotel 4-2020

Page 310

www.hausdersteinboecke.at [ Baureportage ]

Veranstaltungen, Fortbildungen oder Feiern am Puls der Natur – Albert-Wirth-Mehrzwecksaal in Holzbauweise.

Auf Tuchfühlung mit dem Nationalpark Hohe Tauern Der beste Start ins Nationalparkerlebnis: Info- und Service-Point, interaktive Erlebnisausstellung, Café mit Panorama-Terrasse, Veranstaltungszentrum, Nationalpark-Shop und Vereinssitz unter einem Dach vereint. Das neue Haus der Steinböcke in Heiligenblut am Großglockner lässt keinen Besucherwunsch offen und leistet dabei wertvolle Bildungsarbeit im Zeichen des Naturschutzes.

b

ereits mit Errichtung der Parkgarage im Jahr 1993 stand fest, dass die oberste Geschossdecke des Bauwerks als Plattform für eine bauliche Anlage mit wichtiger Funktion und öffentlichem Charakter dienen sollte. 2017 beauftragten die Gemeindevertreter von Heiligenblut die Architekten Andrea und Herwig Ronacher sowie die Ausstellungsplaner Markus Meirhofer, Andreas Zangl und Georg Derbuch damit, auf der Parkgarage das lang ersehnte Multifunktionsgebäude inklusive einer Ausstellung zu entwerfen, die den in den Hohen Tauern erfolgreich wieder eingewilderten Steinbock zum Thema hat. Ein Welcome-­ Center am Rande von Heiligenblut am Großglockner – das Haus der Steinböcke war geboren. Dabei sollten vor allem zwei an sich gegensätzliche Gedanken, nämlich die behutsame Einfügung in das Ortsbild und ein attraktiver Auftritt des Gebäudes nach außen, miteinander vereint werden. So schafft nun die im Osten niedrig beginnende und sukzessive ansteigende Bebauung in Richtung Westen eine Verbindung zum Traditionshotel Rupertihaus und die Ebenerdigkeit des süd-östlichen Bereichs bewahrt

den Blick zur Kirche. Die schlichte und von Transparenz geprägte Holzkonstruktion samt Arkadengang mit Rundsäulen aus Lärchenholz schafft eine angenehme Willkommenszone. Das Haus der Steinböcke konnte nach einer Bauzeit von eineinhalb Jahren am 4. Juli 2020 eröffnet werden und beherbergt neben dem Tourismusbüro, eine dreistöckige Ausstellungsfläche, den Nationalpark-Shop für Erinnerungsstücke aus den Hohen Tauern, ein modernes Café mit Aussichtsterrasse und auch den Albert-Wirth-Saal, einen Veranstaltungsraum für bis zu 100 Personen. Ebenfalls im Haus der Steinböcke untergebracht wurde der offizielle Vereinssitz der Sponsoring-Einrichtung des Nationalparks Hohe Tauern. Das Innere des Gebäudes vereint also eine Fülle an Funktionen. Ein gutes Zusammenspiel aller Räumlichkeiten durch eine überschaubare und kompakte Anordnung war das Ziel, sodass das Gebäude auch in der Zwischensaison und mit wenig Personal reibungslos betrieben werden kann. Das Foyer mit Infopoint und Rezeption liegt im Zentrum. Von hier aus sind alle Bereiche 310

WellHotel

auf kurzen Wegen zu erreichen. An der Infostelle vorbeigehend gelangen Besucher etwa über eine treppenartige Ausbildung ins Untergeschoss und damit an den Beginn des Herzstücks des Hauses, der Dauerausstellung „Der König und sein Thron“. Im Gegensatz zur Holzbauweise des restlichen Bauwerks wurden die Ausstellungsräume als zweischalige Sichtbetonwand mit Kerndämmung ausgeführt. In sieben Räume, auf drei Ebenen und entlang einer gewaltigen Felswand bringt die Erlebnisausstellung Besuchern mithilfe filmischer Höhenflüge, zahlreicher Modelle und interaktiver Spiele den Steinbock und seinen Lebensraum näher. Hinter der Realisierung dieses einzigartigen Projekts stehen die Nationalparkgemeinde Heiligenblut am Großglockner, der Kärntner Nationalparkfonds und der Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern. Die Kosten von rund 4,7 Millionen Euro wurden von den Projektpartnern und der Großglockner Hochalpenstraßen AG mithilfe von EU-Mitteln aus dem Programm der ländlichen Entwicklung sowie dem Nationalparksponsor Privatstiftung Kärntner Sparkasse getragen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Baureportage | Almmonte Präclarum Suites, Design Hotel Wagrain

5min
pages 368-377

Baureportage | Hotel Atlantic Hamburg

5min
pages 378-388

Baureportage | Danner-Hof, Kochel am See

4min
pages 362-367

Baureportage | Hotel Hemizeus & Iremia Spa, Zermatt

3min
pages 356-361

Baureportage | Fitnesspark Stadelhofen, Zürich

3min
pages 352-355

Baureportage | Chalet-Dorf Brandlalm, St. Georgen im Lavanttal

4min
pages 346-351

Baureportage | Land & Golf Hotel Stromberg, Stromberg

5min
pages 338-345

Baureportage | ALPHAtauern Hotel Resort, Obertauern

4min
pages 334-337

Baureportage | Chalets am Gradenbach, Weißenbach bei Haus

4min
pages 324-327

Baureportage | aletto Hotel Potsdamer Platz, Berlin

4min
pages 328-333

Baureportage | 33rpm Restaurant & Bar, München

1min
pages 322-323

Baureportage | Alpenhotel Montafon, Schruns im Montafon

6min
pages 280-289

Baureportage | me and all hotel kiel, Kiel

11min
pages 314-321

Baureportage | Aparthotel das bleibt, Schladming

5min
pages 274-279

Baureportage | Capri by Fraser Leipzig

5min
pages 296-301

Baureportage | Haus der Steinböcke, Heiligenblut

3min
pages 310-313

Baureportage | Omaela Apartments, St. Anton am Arlberg

6min
pages 302-309

Baureportage | Hotel Königgut, Wals bei Salzburg

4min
pages 290-295

Baureportage | Silvana Mountain Hotel, Zermatt

6min
pages 268-273

Baureportage | Hotel Bergblick, Grän

6min
pages 254-267

Alpstein Architekten | Rosenalp Gesundheitsresort & SPA, Oberstaufen

8min
pages 204-215

Baureportage | Mandarin Oriental München

4min
pages 248-253

Baureportage | KRAFTalm, Itter

5min
pages 226-235

MAB Architektur & Projektmanagement | Glemm by AvenidA Hotel & Residences, Hinterglemm

7min
pages 236-247

Alpstein Architekten | Allgäuer Berghof, Gunzesried-Ofterschwang

7min
pages 216-225

Geisler & Trimmel | Zugspitz Resort, Ehrwald

4min
pages 186-203

köck + bachler interior design | Hotel Tirolerhof, Tux

7min
pages 160-177

Thema | Das Hotelschwimmbad – Pools, Naturteiche und Wasseraufbereitung

15min
pages 52-65

Baureportage | VILA VITA Pannonia, Pamhagen

6min
pages 150-159

Baureportage | Milla Montis, Mühlbach

8min
pages 102-113

Baureportage | Ortner’s Resort, Bad Füssing

6min
pages 136-149

Baureportage | Hotel Alpenstern, Damüls

8min
pages 66-83

Baureportage | Gasthof Hotel Post, Strass

7min
pages 114-135

Wimreiter & Partner | Hotel Hasenauer, Saalbach Hinterglemm

8min
pages 84-101

Ideenwettbewerb – die Siegerideen für einen digitalisierten Tourismus

5min
pages 46-51

Der Mythos vom sicheren Reisen mit dem Auto

15min
pages 26-33

RELAX Guide von Hotel-Vielfalt in Südtirol beeindruckt

5min
pages 35-39

Die Vitalpina Hotels Südtirol treten dem Klimaneutralitätsbündnis bei

2min
pages 40-45

Telegramm

6min
pages 14-19

Fachbeitrag: Warum der wiederkehrende Gast im Marketing mehr Aufmerksamkeit verdient

2min
page 34

Der persönliche Fragebogen – Harald Habersatter, www.luerzerhof.at

5min
pages 20-23

Fachbeitrag: Rück- & Ausblicke – ein Jahr im Zeichen der Pandemie

2min
pages 12-13

Editorial

4min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.