www.fitnesspark.ch [ Baureportage ]
Fitness in ganz neuen, schillernden Facetten entdecken – der Migros Fitnesspark Stadelhofen.
Aktiv hoch hinaus – drei Etagen für Fitness & Spa Zukunftsfit: Darauf haben das Seefeld und viele Pendlerinnen und Pendler gewartet – den bärenstarken dreistöckigen neuen Migros Fitnesspark Stadelhofen. Seit August 2020 erfreuen sich dort Fitnesshungrige und Ausgleichsuchende an mehr als 1000 m² Trainingsfläche, modernen Umkleiden wie Spinds und der kleinen, erholsamen Saunawelt im Kern des Gebäudes.
a
n die jüngere Vergangenheit der Hufgasse 10 erinnert der Straßenname. Er verweist auf die öffentliche Reitanstalt, die sich bis Anfang des 20. Jahrhunderts hier befand. Das heutige Gebäude entstand in der Nachkriegszeit und wurde daraufhin von diversen Gewerbetreibenden für die unterschiedlichsten Dinge genutzt. Von der Geschichte und der Dynamik dieses Ortes inspiriert, setzten die Bauherren des neuen Fitnessparks die Themen Überlagerungen, Spiegelungen und Versatzstücke in den Fokus des Um-
baus und der gestalterischen Überlegungen. Dabei war das Bestandsgebäude wegweisend. Sichtbare Spuren verweisen auf Erlebtes und kontrastieren mit den Neuerungen. Bestehende tragende Strukturen wurden weitestgehend in ihrer Rauheit belassen und nur durch eine Lasur gestalterisch eingebunden. Im Inneren wirkt besonders das statische System mit seinen riesigen Pilzstützen prägend. Die weiten, offenen Geschosse und die dreiseitigen Fensterfronten des Hauses bringen Licht ins Innere und zwei neue, großzügige Deckendurchbrüche im Eingangsbereich verbinden das Erdgeschoss mit dem ersten Obergeschoss. Die darin eingebettete zweiflügelige Treppe generiert ein Willkommensgefühl und schafft Transparenz mit durchgängigen Blickbezügen. Funktionale Anforderungen forderten unterschiedliche Materialien – wie etwa Holzböden in Fitnessarena und Kursraum, verschiedene Kunststoffbeläge im Freihantel- und Functionalbereich oder Feinsteinzeug in den Nassbereichen. Harmo352
WellHotel
nisiert wird diese Vielfalt durch abgestimmte Grautöne. Dieser grauen Basis wird ein spektrales Schillern gegenübergestellt. Zum einen mit den dynamisch polychromen Vorhängen, zum anderen durch den Einsatz irisierender Folien auf gläsernen Wänden und Türen, die sich je nach Blickwinkel und Licht verändern. Diese Materialien tauchen den Raum in immer wieder neue Töne, werfen farbige Schatten, spiegeln, überlagern und schaffen eine Verbindung zu den dynamischen Bewegungen der Community. Trainiert wird in großen Räumen und auf allen drei Ebenen. Im Kern des ersten Stocks befinden sich zudem feingliedrigere Raumstrukturen, hinter welchen sich Garderoben und Duschen sowie der kleine Wellnessbereich verstecken. Dieser besteht aus einer Aufguss-Sauna, dem wandelbaren Klafs-Sanarium, einem Dampfbad in Grau und Rosa, einer Sauna eigens für die Damen und einem modernen Ruhebereich mit Liegen und Samowar. Erfundenes triff hier auf Gefundenes – im Zusammenspiel für ein starkes Stück Zukunft.