TT- Digi 01/2022

Page 128

››› RECHT & STEUER

Mischbetriebe oder Verbund?

Coronahilfen für Fitness-Studios mit physiotherapeutischen Leistungen

Sehr umfangreiche und für viele Branchen einschneidende Lockdown-Maßnahmen wurden sowohl am 28. Oktober 2020 als auch in den beiden folgenden Ministerpräsidentenkonferenzen (MPK) beschlossen. So wurde unter anderem die Gastronomie/Hotellerie, die Reisewirtschaft, aber auch die Fitnessbranche verpflichtet, ihre Einrichtungen zu schließen. Im Rahmen der medizinischen Versorgung war und ist die Physiotherapie davon explizit ausgenommen. Damit waren „klassische“ FitnessStudios ebenso wie jedes andere der Gesundheit verschriebene Studio betroffen, soweit der Patient keine ärztliche Verordnung vorlegen konnte. Zur finanziellen Absicherung der Unternehmen, die von diesen Lockdown-Maßnahmen betroffen waren, wurden durch die Bundesregierung außerordentliche Wirtschaftshilfen, auch

››› 128

kurz November-/Dezemberhilfe genannt, aufgelegt. Im Gegensatz zu den Überbrückungshilfen ermittelt sich die Anspruchsberechtigung jedoch komplett anders. Während es in den Programmen zu den Überbrückungshilfen einen Zuschuss zu den berücksichtigungsfähigen Fixkosten von bis zu 100 Prozent in Abhängigkeit vom tatsächlichen Umsatzrückgang gibt, wurde die Beihilfe im Rahmen der November-/Dezemberhilfe in Höhe von 75 Prozent des Umsatzes des Vergleichsmonats aus 2019 gewährt. Doch welche Unternehmen waren antragsberechtigt für die November-/Dezemberhilfe? Das dreistufige Antragssystem 1. Eine direkte Antragsberechtigung hatten alle Unternehmen aller Bran-

TRAINING • THERAPIE & DIGITALISIERUNG

© shutterstock_1782898049_CorinnaL

Seit nunmehr fast zwei Jahren führen wir als Gesellschaft den Kampf gegen das Coronavirus. Die Maßnahmen sind sehr verschieden und treffen den Einzelnen, aber auch die Unternehmen sehr unterschiedlich. Besonders Umsatzrückgänge wegen fehlender Kunden bringen Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Hier sollen die Coronahilfen der Bundesregierung, wie die Überbrückungshilfen I bis IV, helfen.

chen, die direkt von einer Schließungsanordnung auf der Grundlage des MPKBeschlusses vom 28. Oktober 2020 und/oder den beiden Folgebeschlüssen vom 25. November 2020 und 2. Dezember 2020 betroffen waren.

mindestens 80 Prozent ihrer Monatsumsätze im Vergleichszeitraum mit betroffenen Unternehmen der Stufe 1 und 2 erzielt haben und bei denen auch im Durchschnitt des Vergleichsjahres diese 80-%Grenze eingehalten wurde.

2. Eine Antragsberechtigung als indirekt betroffenes Unternehmen lag vor, wenn nachweislich und regelmäßig mindestens 80 Prozent aller Umsätze mit direkt betroffenen Geschäftspartnern erzielt wurden.

Die Betroffenheit musste vom antragstellenden Unternehmen nachgewiesen werden – und hierin lag die erste Hürde. Denn als Unternehmen im Sinne des Beihilferechts galt dabei jede rechtlich selbstständige Einheit. Dabei konnte eine natürliche Person immer nur ein beihilferechtliches Unternehmen, gegebenenfalls mit mehreren Betrieben haben.

3. In der dritten Stufe – indirekt über Dritte betroffen - waren auch Unternehmen antragsberechtigt, die


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Fragen zum Impfnachweis für Heilmittelerbringer

2min
pages 126-127

News

1min
page 132

Coronahilfen für Fitness-Studios mit physiotherapeutischen Leistungen

5min
pages 128-131

Buchtipps

1min
page 133

BGH zur Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Betriebsschließung

5min
pages 122-125

So stärken Sie ihre Abwehrkräfte

6min
pages 134-137

Entscheidungen über Leben und Tod der Einrichtung

5min
pages 118-121

Strukturierte Unternehmenskommunikation, Teil 2

4min
pages 116-117

Mitarbeitergewinnung: Das Image zählt

3min
pages 110-111

Das Therapeut-Patienten-Verhältnis im digitalen Zeitalter

5min
pages 100-103

aktivKONZEPTE: Flexible Angebote in schwierigen Zeiten

4min
pages 98-99

Neukunden gewinnen mit Abnehmkonzepten

7min
pages 112-115

Mitarbeitergewinnung: Das richtige Mindset

4min
pages 108-109

News Digitalisierung

3min
pages 96-97

Thomas Kotsch berichtet: What about Greifswald?

4min
pages 94-95

Emotionale Kundenbindung per Bike

5min
pages 90-93

Erfolgsfaktor Biohacking

4min
pages 84-87

News Training & Buchtipps

4min
pages 80-83

Training mit der Zielgruppe 50

3min
pages 88-89

Ein Praxisbeispiel für Willensstärke und Lebensmut

5min
pages 74-76

Die Fortbildung zum Patientenmanager

4min
pages 72-73

Die richtigen Angebote bestimmen die Nachfrage

5min
pages 68-71

Bewegungstherapie & Long-Covid

6min
pages 62-65

Marktübersicht Therapieliegen mit MPG-Zulassung

5min
pages 58-61

Vorschau: therapie LEIPZIG 22

1min
pages 42-45

Premiere: FIBO Congress im April 22

1min
pages 50-53

News Therapie

2min
pages 54-57

Sicheres Training & sichere Therapie mit EXIRUS

2min
pages 40-41

Die Inneneinrichtung im STUDIOFIVE in Düsseldorf

1min
pages 38-39

News Science

2min
pages 36-37

Titelstory: Indoor Cycling für alle

3min
pages 20-21

Szene News

11min
pages 10-19

Das Hygienekonzept in der Halle 22

2min
pages 34-35

Claus Umbach über seine lange Zusammenarbeit mit INKO

2min
pages 26-27

Jubiläumsinterview: 40 Jahre INKO

4min
pages 22-25

Interview zum Führungswechsel bei ERGOFIT®

4min
pages 30-33

Persönlichkeiten aus der Branche: Rainer Mehl

1min
pages 28-29
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.