VORWORT INTERSPAR
Träume werden wahr. INTERSPAR bietet Lehrlingen eine fundierte Ausbildung mit vielen Zusatzqualifikationen.
INTERSPAR
Im Lebensmitteleinzelhandel durchstarten. Aktuell lernen bei INTERSPAR 300 Jugendliche in acht verschiedenen Lehrberufen.
In den Bäckereien: • Bäckerin/Bäcker • Konditorin/Konditor In den Gastronomiebetrieben: • Systemgastronomie • Köchin/Koch interspar.at/lehre
Große Vielfalt. Bei INTERSPAR können angehende Lehrlinge aus acht unterschiedlichen Lehrberufen wählen.
In eine sichere Zukunft starten Auf INTERSPAR-Lehrlinge warten ein sicherer und abwechslungsreicherer Job, Aufstiegschancen und echter Teamgeist.
D
ie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück von INTERSPAR. Die Aus- und Weiterbildung der Lehrlinge ist deshalb von besonderer Bedeutung: In den SPAR Akademie-Klassen wird praxisnahes Arbeiten großgeschrieben und werden Zusatzausbildungen wie Käse-Expertin und -Experte, Bio-Expertin und -Experte oder Green Champion in den Lehrplan
integriert. Außerdem werden zusätzliche Schwerpunkte wie Kommunikation oder Persönlichkeitsentwicklung angeboten. „Unsere Lehrlinge gestalten zukünftig den Erfolg von INTERSPAR mit und tragen neues Wissen an die Kolleginnen und Kollegen weiter. Deswegen sind die Projekte und Seminare von unseren Lehrlingen und für unsere Lehrlinge für uns von so großer Bedeutung“, erklärt Anna Elisabeth Grunwaldt, INTERSPAR-Lehrlingsverantwortliche.
Benefits für Jugendliche
Lehrlinge erwarten neben der Möglichkeit einer Lehre mit Matura Benefits, wie ein höheres Lehrlingsgehalt. Bei tollen Praxis-Leistungen werden, je nach Lehrjahr, bis zu 140 Euro pro Monat extra bezahlt und für gute Berufsschulzeugnisse winken Prämien von bis zu 220 Euro im
52
LEHRLINGSGUIDE | 2022
Jahr. So können während der Lehrzeit über 4.500 Euro dazuverdient werden. Wer während der Lehrzeit sehr gute PraxisBeurteilungen und ausgezeichnete Zeugnisse in der Schule erhält, bekommt außerdem den B-Führerschein bezahlt oder ein E-Bike geschenkt.
Karrieremöglichkeiten
Besonders ehrgeizige Lehrlinge haben nach Abschluss ihrer Ausbildung die Möglichkeit, sich zu Führungskräften ausbilden zu lassen. Andreas Bocek hat 1993 als Lehrling im Unternehmen begonnen und leitet mittlerweile den neuen INTERSPAR am Wiener Schottentor: „Ich bin stolz darauf, seit 28 Jahren ein Teil der INTERSPAR-Familie zu sein. Neben dem wertschätzenden Umgang im Unternehmen sind es auch die vielen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die INTERSPAR zu einem großartigen Arbeitgeber machen. Man hat die Chance, vom Lehrling in die Chefetage aufzusteigen.“
FOTOS: INTERSPAR/MICHAEL REIDINGER
In den Hypermärkten: • Einzelhandel Lebensmittel • Allg. Einzelhandel – Non-Food • Feinkostfachverkauf (Brot, Käse und Fisch) • Feinkostfachverkauf (Fleisch und Wurst)