RHIVORWORT MAGNESITA Vielfalt. RHI Magnesita bietet eine spannende Lehrzeit und eine Top-Berufsausbildung.
RHI MAGNESITA
Wo Lehrlinge zu gefragten Fachkräften werden.
Alle Ausbildungsberufe und Standorte von RHI Magnesita: zukunftentfachen.at/lehre
Für eine Lehre bei RHI Magnesita sollte man in jedem Fall Spaß an der Arbeit mitbringen“ EMMA WEISSMANN, Prozesstechnik-Lehrling
54
LEHRLINGSGUIDE | 2022
Jetzt die Zukunft entfachen Eine Lehre bei RHI Magnesita, Weltmarktführer im Feuerfestbereich, steht ganz im Zeichen von Innovation und Digitalisierung.
E
mma Weißmann (15) aus Kärnten legte während ihrer Ausbildung eine 180-Grad-Wendung hin: Denn im Zuge ihres Unterrichts am Bundesoberstufenrealgymnasium erkannte sie, dass sie nicht nur über Büchern sitzen, sondern auch richtig anpacken möchte. Daher trat sie in die Fußstapfen ihres Vaters, der bei RHI Magnesita tätig war, und begann am
1. September 2021 eine Ausbildung im neuen Lehrberuf Prozesstechnik, der erstmals am RHI Magnesita Standort Radenthein angeboten wird.
Junge Talente fördern
„RHI Magnesita ist Weltmarktführer in der Feuerfestbranche“, erklärt Albina Kohler, Lehrlingskoordinatorin von RHI Magnesita Österreich. „Wir sind ein innovatives Unternehmen, das junge Talente fördert und alle Kenntnisse vermittelt, die für ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben vonnöten sind.“ Für 2022 sucht RHI Magnesita rund 25 Lehrlinge an den Standorten Veitsch, Breitenau, Hochfilzen und Radenthein in folgenden Lehrberufen: Prozesstechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik, Labortechnik Chemie, Chemieverfahrenstechnik und Industrie-
keramik. Auch die Lehre mit Matura oder mit einem Studium ist in Radenthein möglich.
Alle Wege stehen offen
Während der Lehrzeit gibt es Lehrlingsausflüge und die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen wie den ECDL-Führerschein zu erwerben oder an einem Lehrlingsaustausch teilzunehmen. „Gute Leistungen in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung werden mit Prämienzahlungen belohnt“, sagt Albina Kohler. Emma möchte sich nach dem Lehrabschluss innerhalb des Konzerns weiterbilden und eventuell RHI Magnesita Werke in Brasilien oder China besuchen. „Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre stehen einem bei uns alle Türen offen, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene“, weiß Albina Kohler. Was man für eine Lehre bei RHI Magnesita mitbringen muss, weiß Prozesstechnik-Lehrling Emma genau: „Spaß an der Arbeit.“
FOTOS: RHI MAGNESITA
Ausbildung starten RHI Magnesita produziert jährlich 2,9 Mio. Tonnen Feuerfestmaterialien, die für die Hochtemperaturproduktion, u."a. in der Stahl-, Zement- und Glasindustrie, benötigt werden. Ohne Feuerfest wäre die Herstellung von Smartphones, Autos und Gebäuden nicht möglich. Deshalb: Jetzt die Ausbildung bei RHI Magnesita starten und zu einer gefragten Fachkraft von morgen werden. Denn Lehrlinge übernehmen von Beginn an Verantwortung und erweitern diese über die gesamte Ausbildungszeit.