LEHRE NACH DER MATURA Karriere machen. Die Lehre ist der direkte und kürzeste Weg, viel aus einer Matura zu machen.
LEHRE NACH DER MATURA
Die Wirtschaft sucht Maturantinnen und Maturanten.
Am Ende der Ausbildung stehen viele Türen, wie zum Beispiel die Meisterprüfung oder die Selbständigkeit, offen. Was immer man auch vorhat – mit einer Lehre kommt man weiter. Weitere Informationen unter www.lehrenachmatura.at
Nach der Schule direkt hinein in die b Die Lehre ist der direkte und kürzeste Weg, viel aus einer Matura zu machen. Im Zuge der dualen Ausbildung werden praktische und theoretische Wissensvermittlung auf beste Weise verbunden.
F
ür viele junge Frauen und Männer ist sie der Anfang einer vielversprechenden beruflichen Karriere: die erfolgreich absolvierte Lehrausbildung. Denn rund 35 Prozent aller Unternehmerinnen und Unternehmer beziehungsweise Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer haben eine Lehre abgeschlossen. Doch man muss nicht immer schon nach der Pflichtschule den Weg der Lehre einschlagen –
Die Bandbreite der möglichen Lehrberufe ist groß – vom traditionellen Handwerk bis zur innovativen Technik. 58
LEHRLINGSGUIDE | 2022
gerade Maturantinnen und Maturanten sind in der Wirtschaft gesucht und aufgrund ihrer reiferen Persönlichkeit auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Duale Ausbildung
Der ideale Weg, um schnell ins Berufsleben einsteigen und beruflich durchstarten zu können? Die Lehre nach der Matura. Angehende Lehrlinge können in Österreich aus über 200 Lehrberufen, die auch alle nach der Matura erlernt werden können, wählen. Und die Bandbreite der Lehrberufe ist durchaus groß. Sie reicht von klassischen Handwerksberufen über Berufe im sozialen Bereich bis hin zu stark von der Digitalisierung geprägten technischen Berufen. Doch die Lehre ist nicht nur ein bestens geeigneter Weg zum direkten Berufseinstieg, die so-
genannte „duale Ausbildung“, also die Kombination aus Praxis und Theorie, bietet zudem zahlreiche Vorteile. Ihre praktischen Kenntnisse erwerben die angehenden Fachkräfte im jeweiligen Ausbildungsbetrieb, wo sie 80 Prozent ihrer Lehrzeit absolvieren. Die restlichen 20 Prozent verbringen sie in der Berufsschule, in der das notwendige Fachwissen vermittelt wird.
Vorteile mit Matura
Hinzu kommt: Wer mit einer Matura in der Tasche eine Lehre beginnt, kann unter Umständen sogar mit einer verkürzten Lehrzeit rechnen – wenn der Lehrbetrieb damit einverstanden ist. Die Lehrzeit wird dann um ein Jahr reduziert und die Lehre dauert in der Regel beispielsweise nur noch zwei statt drei Jahre. Sowohl Absolventinnen und
FOTOS: ISTOCK
Die Vorteile einer Lehre nach der Matura: • Sofort Geld verdienen • Verkürzte Lehrzeit um bis zu einem Jahr • Anrechnung auf ein Selbsterhalterstipendium • Learning by Doing • Karrierestart direkt im Unternehmen • Hervorragende Karrierechancen • Mögliche Anrechnung von Maturafächern in der Berufsschule • Auslandspraktika sind möglich