VORWORT TOP-FACHKRÄFTE
Team Austria. Österreichs junge Fachkräfte wurden bei den EuroSkills mit 33 Medaillen geehrt.
Bei den Berufswettbewerben AustrianSkills, EuroSkills und WorldSkills messen sich regelmäßig junge Top-Fachkräfte.
S
Europas Experten. Bei den EuroSkills zeigen Fachkräfte aus ganz Europa, was in ihnen steckt.
ie sind für Fachkräfte das, was die Europameisterschaft für den Fußball ist: die EuroSkills, die EM der Berufe, bei der Fachkräfte ihr berufliches Können in ihrer jeweiligen Branche unter Beweis stellen. Stets ganz vorne mit dabei: ehemalige Lehrlinge und heutige Fachkräfte aus Österreich. Wie gut das österreichische Team tatsächlich ist, zeigte sich zuletzt bei den EuroSkills, die von 22. bis 26. September in Graz – und somit erstmals in Österreich – stattgefunden haben. Denn die 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten mit insgesamt
WE ARE SKILLS
Berufsmeisterschaften AustrianSkills Von 18. bis 21. November 2021 haben sich die besten Fachkräfte Österreichs in Salzburg gemessen. EuroSkills Die nächste Berufs-EM findet von 16. bis 18. August 2023 in St. Petersburg statt. WorldSkills Von 12. bis 17. Oktober 2022 wird Shanghai das Fachkräfte-Mekka.
98
LEHRLINGSGUIDE | 2022
33 Medaillen ein echtes Rekordergebnis erzielen: Konkret waren es 11 Gold-, 12 Silber- und 10 Bronzemedaillen. Außerdem gingen noch vier „Medallions for Excellence“ für außerordentliche Leistungen (mehr als 700 von 800 möglichen Punkten) an das rot-weißrote Team. Insgesamt kämpften rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 22 Ländern in 48 Bewerben um die Europameister-Titel. Beste EU-Nation: Österreich. Die Teammitglieder zeigten unter anderem in Berufssparten wie Mode-Technologie, Bäcker, Chemielabortechnik, Grafik-Design, Kälte- und Klimatechnik, Steinmetz und Verkauf – Einzelhandel, warum die österreichische Lehrausbildung als eine der besten gilt. Und: In den bisherigen sieben EuroSkills-Anläufen erreichten 251 österreichische Fachkräfte beachtliche 144 Medaillen.
Nächste Chance auf Medaillen
EuroSkills ist einer von insgesamt drei großen Berufswettbewerben, die regelmäßig abgehalten werden – an österreichischen, anderen europäischen oder weltweiten Austragungsorten. Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe sind die AustrianSkills, dreitägige fachspezifische Wettbewerbe, die alle zwei Jahre als nationale Qualifikationsspiele stattfinden. Die Besten der Besten dürfen sich schließlich auf europäischer (EuroSkills) oder globaler Ebene (WorldSkills) messen. Die nächste Gelegenheit dafür: die WorldSkills, die für Oktober 2022 in der chinesischen Metropole Shanghai geplant sind.
FOTOS: EUROSKILLS, EUROSKILLS 2021: HANS OBERLÄNDER
Die Besten der Besten