ERKER 01 2022

Page 42

Gesellschaft

Wipptal

„Füreinander da sein, Zeit schenken“

© Martin Schaller

Den Welttag der Menschen mit Beeinträchtigung am 3. Dezember hat die Initiative „Wipptal, der kleine Bezirk mit dem großen Herzen“ rund um Ideator Christian Schölzhorn genutzt, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und gleichzeitig den Blick nach vorne zu richten.

Allen Unterstützern der Initiative wurde am Welttag der Menschen mit Beeinträchtigung eine Dankesplakette überreicht.

42

Erker 01/22

Schölzhorn, Josef Turin, Carmen Turin, Florian Mair und Helmut Messner angehören, richtete ei-

nen besonderen Dank an Christian Schölzhorn, der mit seinen Ideen und Visionen den Anstoß

zur Initiative gegeben hat. „Unser Ziel ist es nun, Verantwortung zu übernehmen und diese Visionen

Ein ereignisreiches Jahr mit Herz Zum „Köpfltag“ traf sich eine Gruppe Wanderfreudiger am 24. Juli auf dem Roßkopf. Rund 50 Personen sind der Einladung gefolgt und haben sich gegenseitig Zeit geschenkt. Flotte Ziehharmonikaklänge von Peter Sparber haben die Teilnehmer dafür entschädigt, dass sich die Sonne hinter dichten Nebelschwaden versteckt hielt. Eine „besondere Stadtführung“ führte am 29. Oktober vom Multscher-Museum über viele wissenswerte Stationen der Stadtgeschichte Sterzings

bis in das historische Rathaus, wo die Teilnehmer sogar auf dem Bürgermeister-Sessel Platz nehmen durften. Reger Andrang herrschte am 11. November beim „Blaulichttag“

in der Feuerwehrhalle in Sterzing. Die Teilnehmer konnten Rettungsund Sicherheitskräfte treffen sowie deren Einsatzfahrzeuge und Geräte besichtigen. Neben der Feuerwehr Sterzing nahmen die Bergrettungsdienste des AVS, des

© Martin Schaller

Bei einem Gottesdienst in der Heiliggeist-Kirche in Sterzing, musikalisch gestaltet von einem Bläserquartett der Brauchtumsgruppe Wiesen, ging Dekan Christoph Schweigl in seiner Ansprache auf die reichen Schätze ein, die jedem Menschen innewohnen. „Besonders Menschen mit Beeinträchtigung zeigen uns immer wieder auf einfache Weise, wie wertvoll das Leben ist“, so Schweigl. Besonderen Applaus erhielt Matteo Tositti für seine Darbietung auf der Veeh-Harfe. Auf dem Stadtplatz wurde anschließend Rückblick gehalten auf ein ereignisreiches Jahr, in dem zahlreiche Aktionen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Senioren und Familien in schwierigen Situationen umgesetzt werden konnten. Alt-Bürgermeister Fritz Karl Messner von der Steuerungsgruppe, der auch Christian

Matteo Tositti an der Veeh-Harfe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ERKER 01 2022 by Der Erker - Issuu