OUTDOOR-SPORT & HÜTTENZAUBER
© Tourismusgenossenschaft Sterzing Pfitsch Freienfeld
Rodelspaß im Wipptal
„Kommt mit, kommt mit, wir wollen rodeln gehn!“ – Ja, der Winter ist nicht nur für Skibegeisterte, Snowboarder und Schneeschuhwanderer ein Genuss, sondern auch für Rodelfreunde. Rodeln vereint einen meist gemütlichen Spaziergang durch eine traumhafte Winterlandschaft mit einer aufregenden und nach Geschmack schnellen Talabfahrt und ist perfekt geeignet für Familien und Paare oder auch als Unternehmung mit Freunden. Im Wander- und Wintersportparadies Wipptal kommen natürlich auch begeisterte Rodler nicht zu kurz und können sich nach Belieben auf den verschiedenen Rodelbahnen in der Umgebung austoben, die zudem leicht erreichbar sind. I von Nadine Brunner
GEMEINDE STERZING Roßkopf – die längste beleuchtete Rodelbahn Italiens Vom Sterzinger Hausberg führt eine 10 km lange Rodelbahn direkt ins Tal – die längste beleuchtete Bahn des ganzen Landes. Der Start befindet sich direkt an der 1.860 m hoch gelegen Bergstation, die mit der Seilbahn von 8.30 bis 17.00 Uhr zu erreichen
ist. Wer es gerne sportlich mag, kann den Aufstieg auch zu Fuß wagen, entweder über die Rodelbahn oder den Winterwanderweg in Telfes. Ist der Startpunkt erst erreicht, erwartet alle Rodler eine 30- bis 45-minütige Abfahrt mit vielen, teils engen Kehren. Für besonders Abenteuerlustige werden freitags die Flutlichter bis Mitternacht aktiviert und es wird zum Nachtrodeln eingeladen. Dann bleibt die Seilbahn von 19.00 bis
22.00 Uhr in Betrieb und auch die Hütten sind länger geöffnet, damit der Einkehrschwung nicht zu kurz kommt. Wer selbst keine Rodel im Keller hat, kann sich ganz bequem an der Tal- oder Bergstation eine Rodel ausleihen. Rodelbahn Prantneralm Die Rodelbahn Prantneralm bei Schmuders in Pfitsch ist eine sehr beliebte Strecke. Der Aufstieg auf 1.800 m erfolgt zu Fuß auf der
breiten, gut präparierten Rodelbahn. Die von Wald gesäumte Strecke ist auch für Kinder gut machbar und in ungefähr einer Stunde zurückzulegen. Bei der Prantneralm angekommen, kann nach einer verdienten Stärkung das Rodelabenteuer beginnen. Die Bahn ist 3,5 km lang und überwindet rund 330 Höhenmeter. Auch Kinder können hier problemlos fahren, da es keine steilen Abschnitte gibt und die Bahn
ZIROG Ausgangspunkt: Parkplatz an der Brennerstaatsstraße zwischen Gossensaß und Brennerbad Streckenlänge: 6 km Schwierigkeitsgrad: leicht Aufstieg zu Fuß: ca. 2 Stunden Einkehrmöglichkeiten: Zirog Enzianhütte (1.894 m) Kein Ruhetag, durchgehend warme Küche Ideal auch für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer! Familie Wierer freut sich auf Ihren Besuch!
Infos: Tel. 0472 631224
76
Erker 01/22