1. Einleitung
Wie stark Architektur und Bildwerke des frühen Christentums über die Kunst des abendländischen Mittelalters und die östliche byzantinische Kunst bis in die Gegenwart hineinwirken, dürfte Interessierten allgemein bekannt sein. Weniger verbreitet ist das Wissen darüber, in welchem Maße die frühchristliche Kunst trotz der Neuartigkeit von Bauaufgaben und Bildinhalten von vorausgehenden und gleichzeitigen heidnischen oder neutralen Bildwerken beeinflusst wurde. Diesem Zusammenhang gilt daher in diesem Band besondere Aufmerksamkeit.
zu bestimmen. Es geht nicht darum, Kunstwerke aus ihrer Wirkung auf den heutigen Betrachter zu bewerten und mit Hilfe von Vorstellungen unserer Gegenwart zu interpretieren. Vielmehr wird versucht, Werke der verschiedenen Kunstgattungen aus ihrem zeitgenössischen historischen und gesellschaftlichen Kontext heraus zu verstehen. Dabei ist eine Aufteilung der Bildmotive in real existierende und glaubensbedingt vorgestellte nicht möglich, weil in der Antike ein großer Teil der nichtchristlichen und christlichen Bevölkerung auch solche Gestalten und wunderbare Ereignisse als real ansah oder anzusehen vorgab, die Aktuelle Tendenzen zur Suche nach »Gegenwartsnähe« in der Gegenwart überwiegend als mythisch oder in Archäologie und Kunstwissenschaft legen es nahe, legendär gelten. eingangs die Auswahl der hier gewählten Bildwerke
7