Klönschnack Juli 2022

Page 16

14 Mensch.qxp_kloen 23.06.22 13:39 Seite 14

GESELLSCHAFT

FOTO: BORIS ROSTAMI-RABET

Mensch des Monats

Clarita Loeck (l.) nach einem von ihr organisierten Konzert im Hospizgarten mit Musikern, Verwaltungskraft und Pflegekraft

Clarita Loeck, Gründerin des Emmaus Hospiz

Ein Haus voller Menschlichkeit Das Emmaus Hospiz wird nun seit fünf Jahren betrieben – nicht zuletzt durch Clarita Loecks großes Engagement. Sie gründete das Hospiz, ist Vorsitzende der Stiftung und des Blankeneser Hospizvereins.

Klönschnack 7 · 2022

I

14

ch habe jemanden im Hospiz begleitet und dachte mir: Das ist eine gute Sache, so etwas könnten wir in Blankenese auch gebrauchen“, erzählt Clarita Loeck. Und mit diesem Gedanken fing es 2005 an. In diesem Jahr feiert das Emmaus Hospiz in Blankenese sein fünfjähriges Jubiläum – ohne Clarita Loeck undenkbar. „Es war ein langer und steiniger Weg bis zur Eröffnung“, erinnert sie sich. „2005 fing es mit der ersten Idee an, 2016 gab es dann die Eröffnungsfeier, 2017 haben wir den Betrieb aufgenommen. Wir mussten viel Geld sammeln, haben dafür viele Aktionen auf die Beine gestellt und mit den Behörden war es auch nicht immer einfach.“ Aber es hat sich gelohnt: Die ehemalige Röntgenpraxis wurde zu einem hellen, schönen Haus mit Garten um- und angebaut. Elf Zimmer mit Bett gibt es – zehn Gäste können hier ihre letzten Stunden, Tage oder Monate auf möglichst angenehme

Wir leben hier den christlichen Gedanken: Es ist ein Haus für jeden und jeder soll sich hier so wohl wie möglich fühlen.“

Weise verbringen. In einem Zimmer können auswärtige Besucher übernachten. Denn Angehörige sind jederzeit willkommen. Zumindest war das vor der Pandemie so und langsam kehrt auch im Hospiz wieder Normalität ein. „Natürlich werden alle Mitarbeitenden und alle Angehörigen getestet und die Maskenpflicht gilt auch noch“, sagt Clarita Loeck. „Aber Besuche sind wieder uneingeschränkt möglich, die Zimmer sind wieder belegt und niemand muss mehr Besuchszeiten aufteilen.“ Corona hat das Hospiz hart getroffen: Besuchszeiten mussten eingeschränkt werden, es durfte immer nur eine Person zu Besuch sein, Übernachtungen waren nicht möglich. „Da ist auch mal ein Zimmer leer geblieben, weil die Angehörigen sich lieber zu Hause gekümmert haben“, berichtet Clarita Loeck. „Und auch Ehrenamtliche und Pflegekräfte sind krankheitsbedingt ausgefallen. Das hat sich

Clarita Loeck: „Wir können da helfen, wo niemand anders mehr hilft.“ zum Glück wieder eingependelt, aber aktuell sind wir auf Spenden mehr angewiesen als sonst.“ 65 Ehrenamtliche sind im Hospiz tätig, die Schichten und Aufgaben vielfältig. Clarita Loeck ist quasi die Mutti für alles: Sie ist Vorsitzende des Fördervereins des Blankeneser Hospiz und der Stiftung Emmaus Hospiz – beide hat sie im Entstehungsprozess des Hospiz gegründet. „Es ist viel Organisation, ich trage viel Verantwortung und es nimmt jeden Tag mehrere Stunden in Anspruch – aber das ist ok, ich mache das gerne. Das Hospiz ist ja quasi mein Baby“, sagt sie lachend. „Und die Arbeit ist beglückend. Wir können den Angehörigen und den Sterbenden helfen und diese Hilfe wird immer dankbar angenommen.“ Clarita Loeck organisiert die Verwaltung und Aktionen, aquiriert Spenden und Unterstützer, kümmert sich mit der Psychologin Annette Hecker um die Ausbildung der Ehrenamtlichen, leitet mit ihr die Supervision einmal im Monat, hält ab und zu die wöchentliche Andacht und ist in der Seelsorge tätig. Der Part ist der 71-jährigen studierten Theologin wichtig: „Wir arbeiten eng mit der Gemeinde zusammen, zum Beispiel auch beim Trauercafé für die Angehörigen und bei der Aussegnung im Todesfall“, sagt sie. „Wir leben hier den christlichen Gedanken der Menschlichkeit.“ Die Gäste selbst müssen nicht christlich sein: „Wir sind ein Hospiz für alle. Die Religion ist egal, es ist egal, ob man reich oder obdachlos ist“, sagt Clarita Loeck. „Jeder kann hier sein Leben würdevoll beenden.“ Autorin: Infos:

sophie.rhine@kloenschnack.de www.blankeneser-hospiz.de

ZUR SACHE

Emmaus Hospiz Unterstützung gesucht: Das Emmaus Hospiz sucht Hilfe für die Küche auf 450 Euro Basis und ehrenamtliche Unterstützung bei Gartenarbeiten. Interessenten können sich unter Tel. 78 06 92 00 melden. Auch für die kostenfreie Ausbildung von Ehrenamtlichen sind noch Plätze frei: Los geht es im August, dann sind bis April alle 14 Tage von 19 bis 22 Uhr Treffen. Hierfür unter Tel. 86 49 29 melden. Spenden benötigt: Das Hospiz ist auf Spenden angewiesen. Fünf Prozent der Kosten müssen laut Gesetz dadurch gedeckt werden. Sie können durch einen Beitritt zum Förderverein helfen oder mit Spenden an: Stiftung Emmaus Hospiz IBAN DE 93 2004 0000 0337 8460 00 Commerzbank Hamburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

MEIN ARBEITSPLATZ

3min
pages 100-104

IMMOBILIEN

4min
pages 92-93

KLÖNSCHNACK-SERVICE

8min
pages 85-89

FAMILÄRES UND KIRCHE

5min
pages 90-91

HANDEL UND WANDEL Nachrichten aus der Geschäftswelt

3min
page 84

DER FOTORÜCKBLICK

0
pages 66-67

DIE KINOSEITE

3min
page 65

SONDERTEIL DIE EXPERTEN Entdeckungstour: Kommen sie mit! SONDERTEIL

29min
pages 69-83

BEMERKENSWERTES

7min
pages 61-64

LITERARISCHE SEITEN

4min
pages 58-59

DIE GRÜNE SEITE

3min
page 57

SPORT IM WESTEN

2min
page 56

DIE REISESEITE

3min
page 55

SCHIFFE UND MEERE

3min
page 54

LEBEN UND TREIBEN

1min
pages 50-53

LEIB & SEELE

5min
pages 46-49

DIE KINDERSEITEN

4min
pages 41-43

Neu und Trendy: Für Sie entdeckt

1min
page 40

KUNST UND KÖNNEN

1min
pages 44-45

Panorama

6min
pages 37-39

Kultur für die Elbvororte und die Stadt

7min
pages 34-36

Neues aus der lokalen Wirtschaft

4min
pages 32-33

Neues aus der Lokalpolitik

4min
page 31

GASTRONOMIE AUF DEM SÜLLBERG

2min
page 30

DIE GESCHICHTE DES TELEFONS

10min
pages 18-23

Persönliches aus den Elbvororten

3min
pages 10-12

DIE FREIBÄDER ERÖFFNEN

3min
page 28

WOHNEN IN HAMBURG

6min
pages 24-27

Mensch des Monats: Clarita Loeck

3min
pages 16-17

GASTKOLUMNE

3min
page 29

Interview mit Klaus Scherer, Journalist

7min
pages 13-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.