42-43 Kunst&Können.qxp_kloen 22.06.22 10:57 Seite 42
GALERIEN UND MUSEEN
Kunst & Können Das Ernst Barlach Haus zeigt rund 40 Werke von Günter Haese. Nach seinem Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie entdeckte Haese (1924–2016) Messingdraht, Phosphorbronze und Federstahl, Uhrenrädchen, Spiralfedern und Fournituren als bildhauerisches Material für sich. Mit den filigranen Raumplastiken, die daraus entstanden, gewann Haese Anfang der 1960er Jahre rasch internationale Anerkennung. Neben plastischen Arbeiten sind auch frühe Monotypien zu sehen, in denen Haese seine „Raumzeichnungen“ vorbereitete. Bis 16. Oktober, Baron-Voght-Straße 50a, Othmarschen
„Frauenpower“ im Elbmarschenhaus Ute Farr und Edelgard Heim stellen surreal anmutende Frauenporträts aus, die Damen in ihren Berufen und Berufungen zeigen: zum Beispiel die Meeresbiologin, die Malerin, Frau Helgoland etc. Bis 15. August, Hauptstraße 26, Haseldorf
FOTO: VG BILD-KUNST, BONN 2022; FOTO: ANDREAS PAULY
Schwerelos. Raumplastiken aus Draht von Günter Haese
„Seraph“, 1962
Gemeinschaftsausstellung in Haselau Die Galerie Cavissamba zeigt Werke von Kristin Damaschke und Ernesto Heen. Es sind Bilder von der Schönheit der Natur und dem Licht des gegenwärtigen Augenblicks in Acryl und Aquarelltechnik. Fr. bis So., 14 bis 18 Uhr. Bis 17. Juli, Haseldorfer Chaussee 45, Haselau
Klönschnack 7 · 2022
Ein Werk von Kristin Damaschke (Ausschnitt)
42
Erste Hilfe.
Selbsthilfe.
Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe