Klönschnack Juli 2022

Page 57

55 Grüne Seite.qxp_kloen 23.06.22 08:21 Seite 55

MELDUNGEN

Unsere Welt WESSELHÖFTPARK

Hecken noch wachsen lassen Der Garten soll für gemütliche Grillabende schick sein – mit dem Rückschnitt der Hecken und Sträucher sollen Gartenbesitzer aber noch mindestens bis Ende des Monats warten. Denn derzeit brüten Dichte Hecken schützen Vögel noch viele Singvögel im Schutz der dichten Blätter – viele Vögel sind wegen der Kälte der vergangenen Wochen etwas später dran. „Die Vogeleltern könnten durch Schnittmaßnahmen so sehr gestört werden, dass sie ihre Brut aufgeben. Auch haben Beutegreifer ein leichteres Spiel, wenn die schützenden Zweige weggeschnitten werden und die Nester so leichter zu entdecken sind“, sagt Marco Sommerfeld, Referent für Vogelschutz beim NABU Hamburg. Weitere Gartentipps unter www.NABU-Hamburg.de/gartentipps

WETTBEWERB

Zeigt her eure Dächer!

FOTO: BUE/ ISADORA TAST

Zum zweiten Mal verleiht die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft den Hamburger Preis für Grüne Bauten. Die schönsten Dachgärten und grünen Wände in Hamburg und Umlandkreisen werden ausgezeichnet und können Geld- und Sachpreise gewinnen. Bewertet wird, wie sehr die Bewohner von der Begrünung profitieren und welchen Mehrwert sie dem Leben in der Stadt bringt, zum Beispiel Lärmminderung oder Freizeiträume. Bis zum 31. Juli können Bewerbungen von Mietern oder Eigentümern eingereicht werden. Drei Kriterien müssen die grünen Flächen erfüllen: Sie müssen mindestens zwölf Quadratmeter groß, mindestens ein halbes und maximal zehn Jahre alt sein und in Hamburg oder einem angrenzenden Landkreis stehen. Informationen und einreichen unAusblick von der Dachwiese des Atlantikhauses aufs Stadtpanorama ter einfach-gruen.jetzt/hamburg

Die Kirchwerder Wiesen bekommen Zuwachs: Um rund 287 Hektar Marschlandschaft wird das Naturschutzgebiet erweitert

NATURSCHUTZGEBIETE

Hamburg kurz vor Zehn-Prozent-Ziel

nachhaltige Herausforderung ist, muss Naturschutz ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Was wir jetzt schützen, werden nicht nur wir, sondern auch spätere Generationen umso mehr schätzen“, kommentiert Umweltsenator Jens Kerstan den Erfolg. Für alle, die die Naturschutzgebiete in Hamburg erkunden wollen, gibt es kostenlos die besten Routen in der App „Natürlich Hamburg!“ zu entdecken.

Die unter Naturschutz stehende Fläche in Hamburg wird erweitert: Die Kirchwerder Wiesen bekommen 287 Hektar Marschlandschaft dazu, die Boberger Niederung wird um rund 109 Hektar vergrößert. Damit wächst die Fläche der Naturschutzgebiete in Hamburg auf über zehn Prozent an – das bedeutet einen bundesweiten Rekord! „Gerade in einer Großstadt wie Hamburg, in der Platz begrenzt Die App „Natürlich Hamburg!“ führt durch die schönsten Landschaften der Hansestadt und Städtebau eine

TERMIN

Let’s talk about trash, baby Um das Bewusstsein für Sauberkeit in Parks und Grünanlagen zu stärken, hat die Stadtreinigung Hamburg eine neue Aktionsserie ins Leben gerufen: den „Clean Schnack“. Drei Termine fanden bereits im Juni statt, mindestens vier weitere folgen. An den schönsten Hotspots der Stadt wie Alsterufer, Stadtpark oder am 8. Juli am Außenmühlenteich und im Jenfelder Moor sind Mitarbeiter der Stadtreinigung unterwegs, verteilen Taschenaschenbecher, Müllsäcke und Infomaterial. Die Kampagne wird auch auf über 100 Fahrzeugen, auf den Social-Media-Kanälen und auf der Webseite der Stadtreinigung sichtbar sein. Die Stadtreinigung hat 2018 die Reinigung von Hamburgs Grünanlagen übernommen – allein 2021 kamen hier 1.886 Tonnen Müll zusammen. „Es wäre wünschenswert, wenn durch unsere neue Aktionsserie der saubere Zustand bis zum nächsten Tag anhielte und die Hamburger gemeinsam mit uns einen Beitrag zur einer sauberen und lebenswerten Stadt leisten“, sagt Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau. www.stadtreinigung.hamburg

Klönschnack 7 · 2022

TIPP

FOTO: NABU/FOTONATUR

Das Bezirksamt Altona hat mit der Umgestaltung im Wesselhöftpark begonnen. Neben dem Denkmalcharakter will man so die Artenvielfalt erhalten und fördern. Die baufällige Brücke über die Kleine Flottbek am Nordeingang des Wesselhöftparks ist bald GeDer Wesselhöftpark wird umgebaut schichte. Ihr Abriss bietet jedoch die Möglichkeit, den Park wieder mit einem nach Westen geschwungenen Weg an das historische Wegesystem des Westparks anzubinden. Dadurch erschließen sich neue Ausblicke in den Wesselhöftpark und auf das Bachtal. Die Ufer des Bachs flacht man ab und die angrenzenden Flächen im Norden werden abgetragen. Damit soll eine feuchte Aue für eine artenreiche Feuchtwiese entstehen. Auch das Ausbringen heimischen Saatguts soll den Artenreichtum fördern. Jungen Bäumen wird durch Auflichtung geholfen.

FOTO: VOLKER DINSE

Mehr Artenvielfalt

55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

MEIN ARBEITSPLATZ

3min
pages 100-104

IMMOBILIEN

4min
pages 92-93

KLÖNSCHNACK-SERVICE

8min
pages 85-89

FAMILÄRES UND KIRCHE

5min
pages 90-91

HANDEL UND WANDEL Nachrichten aus der Geschäftswelt

3min
page 84

DER FOTORÜCKBLICK

0
pages 66-67

DIE KINOSEITE

3min
page 65

SONDERTEIL DIE EXPERTEN Entdeckungstour: Kommen sie mit! SONDERTEIL

29min
pages 69-83

BEMERKENSWERTES

7min
pages 61-64

LITERARISCHE SEITEN

4min
pages 58-59

DIE GRÜNE SEITE

3min
page 57

SPORT IM WESTEN

2min
page 56

DIE REISESEITE

3min
page 55

SCHIFFE UND MEERE

3min
page 54

LEBEN UND TREIBEN

1min
pages 50-53

LEIB & SEELE

5min
pages 46-49

DIE KINDERSEITEN

4min
pages 41-43

Neu und Trendy: Für Sie entdeckt

1min
page 40

KUNST UND KÖNNEN

1min
pages 44-45

Panorama

6min
pages 37-39

Kultur für die Elbvororte und die Stadt

7min
pages 34-36

Neues aus der lokalen Wirtschaft

4min
pages 32-33

Neues aus der Lokalpolitik

4min
page 31

GASTRONOMIE AUF DEM SÜLLBERG

2min
page 30

DIE GESCHICHTE DES TELEFONS

10min
pages 18-23

Persönliches aus den Elbvororten

3min
pages 10-12

DIE FREIBÄDER ERÖFFNEN

3min
page 28

WOHNEN IN HAMBURG

6min
pages 24-27

Mensch des Monats: Clarita Loeck

3min
pages 16-17

GASTKOLUMNE

3min
page 29

Interview mit Klaus Scherer, Journalist

7min
pages 13-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.