83-85 Steuer+Recht+Finanz.qxp_kloen 23.06.22 08:28 Seite 83
SERVICE RECHTSANWÄLTE
Steuerentlastungsgesetz 2022
D
er Gesetzgeber hat nochmal diverse steuerliche Änderungen, zum Teil auch rückwirkend, vorgenommen, um den Bundesbürger zu entlasten. Es wird eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro geben. Diese soll als zusätzliches Entlastungsinstrument aufgrund Carola Gebhardt (li.) und Claudia Bahr, gestiegener EnergieSteuerberaterinnen, Telefon 86 60 130 kosten wirken. Alle steuerpflichtigen ErEinkommen komplett steuerwerbstätigen im ersten Befrei – von der Anhebung proschäftigungsverhältnis – auch geringfügig Beschäftig- fitieren alle Steuerzahler. Der höhere Grundfreibetrag te mit pauschaler Versteuerung – oder Steuerpflichtige wird in die bestehenden akmit Gewinneinkünften erhal- tuellen Lohnsteuertabellen eingearbeitet und wirkt sich ten die Pauschale. somit schon unterjährig steuWer am 1. September 2022 aktiv als Arbeitnehmer erentlastend aus. Zur Freude der Fernpend(Steuerklassen 1 bis 5) beler wurde die für das Jahr schäftigt ist, erhält die Pau2024 angekündigte Erhöschale voraussichtlich mit der Monatsabrechnung Sep- hung der Entfernungspauschale von 0,35 Euro auf tember 2022 über den Ar0,38 Euro ab dem 21. Kilobeitgeber. Pensionäre und meter bereits in das Jahr Rentner, die ausschließlich 2022 vorgezogen und gilt bis Renteneinkünfte beziehen, 2026. Geringverdiener, die haben keinen Anspruch auf mit der Steuererklärung die die Pauschale. Bei SteuerMobilitätsprämie beantragen pflichtigen mit Gewinneinkönnen, haben dadurch künften erfolgt die Berückebenfalls etwas mehr Geld in sichtigung im Rahmen der der Tasche. Steuervorauszahlungen. Ebenfalls wurde der ArAlle Bezieher von Kindergeld erhalten einen einmali- beitnehmer-Pauschbetrag von ursprünglich 1.000 Euro gen Kinderbonus in Höhe von 100 Euro je Kind im Juli jetzt auf 1.200 Euro erhöht. Diese Erhöhung gilt ebenfalls 2022. Anspruchsberechtigt sind Eltern, die im Jahr 2022 rückwirkend zum 1. Januar mindestens für einen Monat 2022. Der ArbeitnehmerPauschbetrag kommt auch Kindergeld erhalten haben. denjenigen zugute, die tatDie Modalitäten orientieren sächlich geringere Wersich an den beiden Vorjahbungskosten haben. ren. Die Auszahlung erfolgt Wir betonen immer wieautomatisch. Es muss kein Antrag dafür gestellt werden. der: „Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch Der Grundfreibetrag wurdas Recht, Steuern zu spade rückwirkend zum 01.01.2022 um 363 Euro er- ren“. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir, was Sie alles höht. Er beträgt nun 10.347 steuerlich absetzen können. Euro. Bei einer Zusammenveranlagung gilt der doppel- Fragen Sie uns oder Ihren Steuerberater. Es lohnt sich te Betrag von 20.694 Euro. Bis zu dieser Höhe bleibt das häufig.
Der Rechtsberater
§
Allgemein RAinnen Bartels & Eckhardt, www.Eckhardt-und-Bartels.de Ottenser Hauptstr. 5, 22765 HH, gegenüber EKZ Mercado Tel. 040 / 391135, Fax 040 / 3902651, Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Arbeits-, Miet- und Verkehrsrecht, Strafrecht
Arbeitsrecht RA Tobias Burgmann Fachanwalt für Arbeitsrecht Erik-Blumenfeld-Platz 27 b, 22587 Hamburg Telefon 040 / 86 64 61 71, www.arbeitsrecht-blankenese.de RAin Katrin Lotze, Anwaltskanzlei Lotze Hobökentwiete 2 a, 22559 Hamburg Telefon 040 / 68 87 79 44 E-Mail: info@lotze-ra.de
Arbeitsrecht • Familienrecht Berendsohn Rechtsanwälte in Partnerschaft Fachanwälte für Arbeitsrecht und Familienrecht Friedensallee 118 b, 22763 Hamburg Tel. 040 / 39 84 74 0, E-Mail: info@bmrm.de, www.bmrm.de
Arbeitsrecht • Medizinrecht PRP Dr. Paps Reichelt Paul Rechtsanwälte und Steuerberater, 20354 HH, Fachanwältin für Medizinrecht Dr. Katja Paps, Steuerberater Peter Paul, Fachanwalt für Arbeitsrecht Tim Reichelt Tel. 040 / 44 14 00 80, www.medizinanwalt.de
Erbrecht • Familienrecht RA und Notar Maximilian Fischer M.A. Am Marktplatz 2a 22880 Wedel Telefon 04103 / 6574
Erbrecht • Testamentsvollstreckung Andreas Ackermann, www.anwaltskanzlei-ackermann.de Rechtsanwalt, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Grimm 12, 20457 Hamburg, Telefon 040 / 32 35 00 Fax 040 / 32 35 74, E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de Kai-Jürgen Aßmann Rechtsanwalt und Mediator Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Telefon 040 / 210 913 660, www.anwalt-assmann.de Frederike Borsdorff LL.M., www.btp-recht.de Rechtsanwältin, zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT) ABC-Straße 38, 20354 Hamburg – auch Hausbesuche Telefon 040 / 605 33 73 10, borsdorff@btp-recht.de
Familienrecht • Scheidungsrecht RA Ingo Holzhäuser, Fachanwalt für Familienrecht Erik-Blumenfeld-Platz 27 b, 22587 Hamburg Telefon 040 / 86 64 61 71, Fax 040 / 86 64 61 93, E-Mail: info@ familienrecht-blankenese.de, www.familienrecht-blankenese.de RAin Astrid Weinreich, Infos unter: www.astrid-weinreich.de Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin Blankeneser Bahnhofstraße 29, 22587 Hamburg Tel. 040 / 866 031-0, E-Mail: info@astrid-weinreich.de
Klönschnack 7 · 2022
Der Steuertipp
83