21014_Destillate_RZ.qxp_Layout 1 26.08.21 17:22 Seite 128
Wolfenbütteler Akademie-Texte Die Wolfenbütteler Akademie-Texte (WAT) gibt die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel heraus. Diese Reihe dokumentiert Arbeitsergebnisse der Akademie und macht sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich.
WAT 1
Karl Ermert (Hrsg.): Ehrenamt in Kultur und Arbeitsgesellschaft. Wolfenbüttel 2000.
WAT 2
Karl Ermert / Thomas Lang (Hrsg.): Die Förderung von Kunst und Kultur in den Kommunen. Kommunikationsformen, Willensbildung, Verfahrensweisen. Wolfenbüttel 2000.
WAT 3
Klaus N. Frick / Olaf Kutzmutz (Hrsg.): Nicht von dieser Welt. Aufsätze und Dokumente zur Sciencefiction. Wolfenbüttel 2001.
WAT 4
Sabine Baumann (Hrsg.): Nachts ... Bilderbücher mit allen Sinnen erfassen. Wolfenbüttel 2001.
WAT 5
Olaf Kutzmutz (Hrsg.): Harry Potter oder Warum wir Zauberer brauchen. Wolfenbüttel 2001.
WAT 6
Karl Ermert (Hrsg.): Kultur als Entwicklungsfaktor. Kulturförderung als Strukturpolitik? Wolfenbüttel 2002.
WAT 7
Sabine Baumann (Hrsg.): Künstlervertretungen im 21. Jahrhundert. Wolfenbüttel 2002.
WAT 8
Katrin Bothe u. a. (Hrsg.): Destillate. Literatur Labor Wolfenbüttel 2001. Wolfenbüttel 2002.
WAT 9
Olaf Kutzmutz (Hrsg.): Warum wir lesen, was wir lesen. Beiträge zum literarischen Kanon. Wolfenbüttel 2002.
128 129
WAT 10 Katrin Bothe u. a. (Hrsg.): Destillate. Literatur Labor Wolfenbüttel 2002. Wolfenbüttel 2002. WAT 11 Karl Ermert, Dieter Gnahs, Horst Siebert (Hrsg.): KunstGriffe. Über Möglichkeiten künstlerischer Methoden in Bildungsprozessen. Wolfenbüttel 2003. WAT 12 Karl Ermert (Hrsg.): Bürgerschaftliches Engagement in der Kultur. Politische Aufgaben und Perspektiven. Wolfenbüttel 2003.