BAU- UND NUTZFAHRZEUGE
L
GOLDHOFER
Mit angepasster Lösung den Flügel sicher ans Ziel bringen
ANIPSOTIKI
Als jüngste Entwicklung ihrer Spezialfahrzeuge zum Transport von Windkraftflügeln hat der Memminger Schwertransport experte Goldhofer die neue Flügeltransportvorrichtung FTV 850 vorgestellt. Sie kann nicht nur in der Grundbreite von 3 m, sondern mit Split Kombinationen auch in weiteren Breiten bis zu über 4 m eingesetzt werden. Je nach Ausstattungsvariante lassen sich damit – unabhängig ob gezogen oder selbstfahrend – auch Rotorblätter mit bis zu 850 mt Lastmoment aufnehmen und befördern.
FTV 850 im Testaufbau mit THP/SL-Split.
D
ank der Kombination mit Split-Fahrzeugen und dem Anbau hinter der Ladefläche will die FTV 850 mit einer deutlich höheren Stabilität bei gleichzeitig niedrigem Ballastgewicht aufwarten. Auf diese Weise soll das neue Transportsystem einen niedrigen Schwerpunkt sowie eine sehr hohe
Kippstabilität erreichen und damit außerdem niedrige Achslasten sichern wie auch für einen besonders effizienten Einsatz sorgen. Zum Transport von Rotorblättern neuester Generation vertrauen Schwerlastunternehmen vielfach auf flexible Flügeltransportvorrichtungen von
7IR W·NSCHEN )HNEN UND )HREN &AMILIEN EIN FROHES 7EIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN 2UTSCH INS .EUE *AHR
VERZINKTE "R·CKE
3OFORT LIEFERBAR 4IEðADER UND 4ANDEMANH NGER IN VERSCHIEDENEN !USF·HRUNGEN
&LIEGL $43 $REICHACHS 4IEðADEANH NGER &LIEGL 643 6IERACHS 4IEðADEANH NGER &LIEGL 43+ $REISEITENKIPPER MIT VERZINKTER "R·CKE &LIEGL 443 $ER !LLROUNDER F·R DEN "AU &LIEGL 403 "AU 3TANDARD AUCH VERZINKT MIT DIVERSEN 2AMPEN
&LIEGL &AHRZEUGBAU 'MB( /BERP±LLNITZER 3TRA E $ 4RIPTIS q p E TRIPTIS ðIEGL COM
WWW FLIEGL COM