bauMAGAZIN Dezember 2021

Page 141

falls Halbwissen vermittelt«, sagt der Trainer Fluidund Leitungstechnik bedauernd.

COREUM (5)

Alles vor Ort

Christian Katzer stellt gelebte Baustellenpraxis mit Gefahrenpotenzial nach. (BetrSichV) abnehmen«, bestätigt Martin Böttcher von der BGRCI. Angereist sind zur Schulung Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Flotten-Manager und Werkstattmeister. »Andere Baubereiche haben bereits vergleichbare Lehrgänge. Im Transportbetonsektor können wir mit einer entsprechenden Aufklärung viele Schadensfälle vermeiden«, erläutert Böttcher. Als Koordinator für die Branche Baustoffe-Steine-Erden hat er das Konzept der Veranstaltung entworfen und die Internationale Hydraulik Akademie (IHA) mit an Bord geholt, schließlich steht mit einer kaputten Hydraulik die ganze Trommel. Eine fachgerechte Wartung von Pumpe, Schlauchleitungen und Co. wirkt sich damit direkt auf Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge aus. Jens Naumann erklärt im Fachvortrag, worauf es ankommt. »Zum Thema Hydraulik wird in der Ausbildung bislang besten-

Zum Abschluss des Theorieteils tritt Andreas Gruber, Bereich Anwendungsberatung und Trainer im Coreum, engagiert vor die Zuhörenden. In seiner Präsentation hat er zahlreiche Schadensbilder dokumentiert. Während die Teilnehmer noch im Schulungsraum diskutieren, offenbart der Blick in die Expohalle drei Mischfahrzeuge. Ein starker Wind macht dem Praxisteil im Außengelände einen Strich durch die Rechnung, aber im Coreum ist Platz in der Halle. Und so kann die Gruppe das Gelernte in die Tat umsetzen und ein Prüfprotokoll an der laufenden Mischtrommel abarbeiten. Hersteller Putzmeister hat in Kooperation mit ETC Eurotruckcenter ein Fahrzeug inklusive Quality Assurance Manager bereitgestellt. Dieser hört aufmerksam zu, als die Teilnehmer aus ihrer Praxis berichten. Leitern seien immer ein Gefahrpunkt, so die einstimmige Meinung: Bei zahllosen Auf- und Abstiegen pro Tag sei die Unfallgefahr hier mit am größten. Andreas Gruber konnte zur Begutachtung und Schulung auch zwei weitere Fahrmischer bereitstellen, denen man die Betriebsstunden an einigen Stellen ansieht. So haben die Fachkräfte die Möglichkeit, Schadensbilder im Entstehen zu entdecken und die Lösungen verschiedener Hersteller zu vert gleichen.

»Wenn man weiß, was man tut, arbeitet man sicherer.« Christian Katzer, Sicherheitsfachkraft

UNTERNEHMEN Seit 2018 kommen im Coreum Menschen zusammen, die in Bau, Umschlag und Recycling arbeiten. Hier erleben sie die neuesten Maschinen, Anbaugeräte und Technologien ihrer Branchen. Daneben finden Partner, Unter­ nehmen und Veranstalter auf 120 000 m2 alles, was sie für Produktpräsentationen, Schulungen, Tagungen und Events brauchen.

Großes geschult sicher bewegen mit Bagger, Radlader & Co. Maschinen, die mächtig was »wegschaffen«, die aber auch bei unsachgemäßer Handhabung ein Risiko für Leben und Gesundheit bei der Arbeit darstellen. Betreiber dürfen nur ausgebildetes Personal mit der Arbeit betrauen. Die DGUV 100-500 2.12 regelt das Betreiben der Arbeitsmittel – eine entsprechende Schulung für Bedien- bzw. Fahrpersonal, beispielsweise durch TÜV Nord Bildung, bringt das wichtige Wissen auf die Baustelle und dient größtmöglicher Sicherheit. as zur TÜV Nord Group gehörige gemeinnützige Unternehmen TÜV Nord Bildung bietet relevante Schulungen zum fachlichen Umgang mit Erdbaumaschinen an – ab Februar soll es wieder losgehen und neue Kurse sollen monatlich starten. Der theoretische Teil der Schulung richtet sich nach allen maßgeblichen gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben aus; die praktische Einweisung an den Geräten wie Mobil­ oder Kettenbaggern, Radladern, Dumpern oder Walzen vermittelt alle wichtigen Fähigkeiten für die Hand­ habung der schweren Geräte. Darüber hinaus schult das Team von TÜV Nord Bildung Bedienpersonal auch darin, sicher in die Luft zu gehen: Schulungen für die Bedienung von Teleskopladern (Stufe 1 und 2a), Lkw­Ladekranen, Brücken­ und Portalkranen sowie Hubarbeitsbühnen ergänzen das Quali­

D

TÜV NORD / JASON – STOCK.ADOBE.COM

TÜV NORD BILDUNG – Bagger, Radlader oder Planiergeräte sind

Termine für Schulungen an Erdbaumaschinen sind monatlich von Februar bis November 2022 geplant oder nach Absprache für Inhouse-Schulungen möglich. fizierungsangebot für die Arbeiten an Baustellen. Die Teilnehmenden erhal­ ten am Ende der Schulung die entsprechenden Befähigungsnachweise. Mit qualifiziertem Fachpersonal erfüllen Betriebe nicht nur die Vorschriften, son­ dern vermeiden Gefahren und tragen dazu bei, Aufträge effizienter zu erfül­ len. Weil das Team von TÜV Nord Bildung auch den Termindruck kennt, unter dem Betriebe im Baugewerbe oft agieren, können alle Seminare auch als t Inhouse­Schulungen gebucht werden.

DEZEMBER 2021 – JANUAR 2022 141


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

3min
page 144

Aktuelles

6min
pages 142-143

Coreum | Wie Betonfahrmaschinen sachkundig überprüft und gewartet werden

2min
page 140

Zeppelin | Mit »Azubibagger« Interesse an Unternehmen und Ausbildungen wecken

2min
page 139

Demmler | Mit HalfpipeMulde den Kundenwünschen entsprechen

1min
page 129

ES-GE | Lkw und Anhänger für Montageeinsätze maßgeschneidert konzipiert

2min
page 128

Humbaur | Dreiseitenkipper HTK 145024 DL Basic präsentiert sich als verlässlicher Partner

2min
page 131

Digando

6min
pages 133-134

TÜV Nord Bildung | Schulungen

3min
page 141

Goldhofer | Neue Flügeltransport vorrichtung FTV 850 präsentiert

0
page 127

Terberg | Als Kombination erfolgreich in der Stahl und Betonfertigungsindustrie

2min
page 126

HS-Schoch | Das bauMAGAZIN verlost 20 Exemplare des »TruckTrialKalenders 2022«

1min
page 125

Renault Trucks | Neue Motoren generation soll bis zu 10 % Kraftstoff sparen

2min
page 124

Continental | Neuen Teleskop und Kompaktladerreifen CompactMaster vorgestellt

3min
pages 120-121

Ford | Als einer der ältesten deutschen Vertragspartner von Ford hat die Stegmeiergroup in Crailsheim die neue Zugmaschine FMax erstmals in Deutschland vorgestellt. Die bauMAGAZIN Redaktion hat den Lkw genauer unter die Lupe genommen und die Vertragsunter schrift zwischen Ford Otosan, Ford Trucks, der Stegmaiergroup sowie FTrucks Deutschland begleitet.

5min
pages 122-123

BKT | Breite Palette an Reifenlösungen für Steinbruch und Bergwerk

3min
page 119

ZF | Mit der Produktfamilie eWorkX die Transformation zum EFahrzeug erleichtern

2min
page 113

BM Air

3min
pages 116-117

Bucher Hydraulics | Mit DRH

4min
pages 109-110

GEMAC | »Intensive Fieldbus Diagnostic« für eine hohe Maschinenverfügbarkeit

6min
pages 111-112

Linde Hydraulics | Neuer Ventilblock VW22/18 M503 soll durch ein modulares System überzeugen

3min
page 108

A+A 2021

8min
pages 98-103

Bosch Rexroth | Mit seinem

8min
pages 104-107

Frutiger | Die Staubbindung auf ein neues Niveau heben

2min
page 97

Lehnhoff Hartstahl | Symmetrische Ventil technik soll den maximalsten Öldurchfluss erzeugen

2min
page 95

Steelwrist | Neuer Schnellwechsler SQ90 will die Nachfrage aus der Abbruchindustrie bedienen

2min
page 96

MB Crusher | Brecherlöffel und Brechersieb ermöglichen Aufbereitung direkt auf der Baustelle

2min
page 94

MBI | Pulverisierer RP50IT und RP30IT über nehmen Schlüsselrolle beim BaumarktAbbruch

2min
pages 92-93

Epiroc | Hydraulikhammer MB 1200 überzeugt beim Einsatz im britischen Steinbruch

5min
pages 90-91

Kobelco | Erster Einsatz für den neuen SK530LC11 in der Schweiz

4min
pages 84-85

Liebherr | Drei L 586 XPower bringen im LoadandCarryEinsatz immer »volle Leistung«

4min
pages 80-81

Hyundai-Doosan | Radladerreihe DL7 um die Modelle DL2007 und DL420CVT7 erweitert

4min
pages 76-77

Caterpillar – Zeppelin | Neuer 100tDozer

3min
pages 82-83

Pfreundt | Mit dem Eichservice in der Gewinnung alles aus einer Hand erhalten

3min
pages 78-79

Volvo CE | 95tMuldenkipper R100 jetzt mit modernem Motor in der Gewinnung unterwegs

3min
pages 70-71

Sandvik | Batteriemuldenkipper TH550B will das Beste aus zwei Welten vereinen

1min
page 73

Flexco | Hohe Reinigungsleitung am neuen Sekundärabstreifer TType

2min
page 69

Geiger | Dass der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der heimische Kiesabbau kein Gegensatz sein müssen, wollte die GeigerUnter nehmensgruppe bei einer Besichtigung ihres Standorts in Herzmanns im Allgäu demonstrieren. Das Oberstdorfer Bauunternehmen betreibt dort nicht nur seit Jahren ein Kieswerk, sondern baut aktuell auch ein neues Verwaltungs und Lagergebäude, das über 200 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen soll.

5min
pages 66-67

Neuenhauser | Mobiler Dosierbunker Spender 10 erweitert Produktportfolio

1min
page 63

Komptech | Verbesserte Recycling Quoten dank moderner Aufbereitungstechnik

1min
pages 60-61

Moerschen | Strategischer Wechsel von Terex Finlay zu Terex EvoQuip

3min
pages 56-57

Sany | Den SY500H auf Hochlöffelbetrieb für HolzRecyclingAnlage umgerüstet

3min
pages 64-65

Doppstadt | Mit dem mobilmodularen Konzept rechtssicher in der Aufbereitung

2min
page 62

Lindner | Mit dem Urraco 95DK die Aufräumarbeiten im Hochwassergebiet unterstützt

3min
page 59

Kleemann | Sechs Mobiscreen Siebanlagen punkten bei extremen Bedingungen

1min
page 55

SBM Mineral Processing

4min
pages 44-45

Rubble Master | Warum drei

5min
pages 48-51

Editorial

2min
pages 8-9

Zum Titel –Craco | Seit 85 Jahren

4min
pages 10-11

Kurz-Gruppe | Mit der Prallmühle Remax 300 DD die Partnerschaft vertieft

5min
pages 46-47

Powerscreen–Christophel–Kölsch

2min
page 52

Rockster | Flexibel einsetzbar, einfach zu transportieren: der Backenbrecher R800

5min
pages 53-54

Namen und Neuigkeiten

14min
pages 12-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.