1 GEWINNUNG – ABBRUCH – RECYCLING Seit Oktober bewährt sich das container-mobile SBM-Aufbereitungskonzept Gravex beim alpinen Bau eines Speicherkraftwerks im Tiroler Kühtai.
L SBM MINERAL PROCESSING
Serviceangebot »SBM Technikum« bietet Gesteinsprüfungen zur Produktionsoptimierung Seit knapp zehn Jahren ist Oberweis bei Gmunden in Oberösterreich Sitz von SBM Mineral Processing. Im dortigen »MFLTower« arbeiten 135 Mitarbeiter u. a. in der zentralen Produktentwicklung der Unternehmenssparten »Gesteinsaufbereitung und Recycling« sowie »mobile und stationäre Betonmischanlagen«. Hinzu kommt der Standort Liezen, wo die SBMAnlagen von der Schwesterfirma MFL montiert werden. Die Vorstellung seines Serviceangebots »SBM Technikum« für Gesteinsprüfungen zur Produktionsoptimierung hat SBM Mineral Processing kürzlich zum Anlass für die Präsentation neuer Verfahren und Produkte genommen.
D
»Wir packen möglichst viel praktisches Know-how in die Anlage, wovon auch der erfahrene Maschinist bei häufig wechselnden Einsätzen profitiert.« Helmut Haider, SBM-Vertriebsleiter
as Gesteinslabor »SBM Technikum« residiert seit 2017 in Oberweis und setzt eine Grundlagenarbeit fort, die vor 35 Jahren mit der Durchführung und Dokumentation eigener Gesteinsprüfungen begann. Die Prüfverfahren für die aufbereitungsrelevanten mechanischen Eigenschaften wurden stetig verfeinert. Heute lassen sich über Laborbrecher die Zerkleinerung mit horizontalen und vertikalen Prallbrechern, Walzenbrechern, Hammermühlen und Backenbrechern simulieren und materialspezifische Brechergebnisse in der Praxis vorhersagen. Über die SBM-Software Iluas (»Intelligente Labor- und Auswerte-Software«) werden seit 2006 Testergebnisse unterschiedlicher Ausgangsstoffe digitalisiert. Die weiterentwickelte Software editiert alle Testprotokolle im Technikum inklusive Referenzdaten aus dem Datenstamm. Darüber hinaus stellt Iluas in Flussschemata die Gesamtleistung komplexer Aufbereitungslinien dar, wobei die
44 DEZEMBER 2021 – JANUAR 2022
Veränderung einzelner Parameter oder Komponenten bereits in einer frühen Planungsphase die Möglichkeiten für Optimierungen aufzeigt. Das soll die Software auch zu einem internen Hilfsmittel für die SBM-Produktentwickler machen, die kundenspezifische Auslegung ganzer Aufbereitungslinien beschleunigen und wichtige Grundlagen für eine fundierte Auftragsabwicklung liefern.
Bündelung unter »SBM Technikum« Als Erweiterung des Serviceangebots bündelt SBM jetzt bislang meist projektbegleitende Leistungen unter der Marke »SBM Technikum« und öffnet sie über den Vertrieb und das Händlernetzwerk einem
Verfahrenstechniker Mario Lugmayr bei der Durchführung eines Brechversuchs mit dem Vertikal-Laborbrecher.