bauMAGAZIN Dezember 2021

Page 46

»Dynamix zielt in seiner standardisierten Auslegung vor allem auf den Vertrieb und die Betreuung durch Händler. Wir rechnen auch mit deutlich einfacheren Genehmigungen für Installation und Betrieb.« Gerhard Mitterndorfer, Vertriebs-Manager Betontechnologie

zept Gravex, das modular ausgelegt die Flexibilität einer (semi-) mobilen Aufbereitung mit den Vorteilen stationärer Werke in Sachen Emissionsschutz, Verfügbarkeit und langfristiger Investitionssicherheit verbinden will. Bei der Integration unterschiedlicher Aufbereitungsstufen in Form von Waschen, Brechen, Sieben, Nachbrechen, Klassieren, Einlagern in temporär erstellte Container-Bauten setzt SBM auf sein Potenzial in der Konzeption kompakter und leistungsfähiger Einzelmaschinen und Fördereinrichtungen sowie auf eine lange Erfahrung im Bau komplexer container-mobiler Betonmischwerke. Auch das »Kieswerk im Container« ist für längerfristige saison-unabhängige Einsätze beispielsweise im Infrastrukturbau oder der wirtschaftlichen (Rest-)Ausbeutung von Lagerstätten ausgelegt. Ohne Wertverlust soll das Gravex-System demontiert und bei Bedarf flexibel auf neue Aufgaben angepasst werden können. Ihre Feuerprobe absol-

viert die Technologie seit Oktober beim Bau eines Speicherkraftwerks im Tiroler Kühtai: Auf Basis vorgebrochenen Materials produziert ein GravexSystem mit mehreren Wasch- und Siebstufen, einem integrierten Rückbrecher sowie 1 600 m3 Hochbunkerlagervolumen fünf Produktionskörnungen für eine angeschlossene mobile SBMBetonmischanlage Euromix 3300 Space. Unter alpinen Bedingungen bei bis zu – 20 °C, Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 km/h und Schneelasten bis 7 m Höhe soll die Anlagenkombination über rund vier Jahre mehr als 250 000 m3 Beton liefern und damit die Versorgung der ganzjährigen Arbeiten in unterirdischen Kraftwerkskavernen und Stollensystemen sichern.

Linear im Bauma­Jahr »Jedes Jahr ein neues Modell« – diesem Grundsatz im Ausbau seines raupenmobilen Brecherangebots will SBM auch im Bauma-Jahr 2022 treu bleiben. In

Mit einer SBM-Prallmühle die Partnerschaft weiter vertieft

HARALD WEBER

Walter Feess schätzt auch den raschen und professionellen Service von Kurz. Zur Übergabe gab es ein besonderes Andenken.

einrich Feess gründete sein Unternehmen im Jahr 1951 als Transportleister von Kies, Sand und Holz. 1995 über­ nahm Walter Feess die Geschäftsfüh­ rung und setzte besonders auf das Recycling­ Potenzial mineralischer Baustoffe. Seit Kurzem ist auch die dritte Generation mit Alexander und Benjamin Feess sowie Nadine Winter in die Geschäftsführung integriert. Im vergangenen Jahr wurde das Bauunternehmen nicht nur mit einem Umweltpreis ausgezeichnet, auch ein Umschlagplatz am Westkai in Stuttgart ging in Betrieb, wofür man eine Brecheranlage suchte, die auch in geschlossenen Gebäuden laufen kann.

H

»Siebdeck hat uns besonders überzeugt« Relativ schnell viel die Wahl auf eine SBM­Brecheranlage in Form der Prallmühle Remax 300 DD, die über einen Diesel­Hybrid­Antrieb verfügt, der bei Bedarf mit direkter Einspeisung über das Netz und somit emissionsfrei betrieben werden kann. Als weiterer Pluspunkt der Remax 300 DD gilt eine 2­Deck­Nachsiebeinheit, mit der dann drei Endprodukte zeitgleich produzierbar sind. Durch das angehängte Doppeldecksieb könnten sämtli­ che Materialien in gewünschter Körnung getrennt wer­ den; 0 – 2, 2 – 11 und 11 – X werden so in einem Arbeits­ gang möglich. Das Überkorn kann mittels Rückführband zum Nachbrechen transportiert oder mit dem Austrags­ band seitlich auf Halde gelegt werden. »Das Siebdeck der Remax 300 DD hat uns besonders überzeugt. Anfangs dachten wir, dass es schnell an seine Grenzen kommen könnte, doch durch den Doppelmotorenantrieb lässt es keine Wünsche offen«, so Walter Feess.

46 DEZEMBER 2021 – JANUAR 2022

FEES

KURZ/SBM – Das Bauunternehmen Heinrich Feess hat kürzlich seine Partnerschaft mit der Kurz-Gruppe durch den Kauf einer SBM-Prallmühle des Typs Remax 300 DD vertieft. Seit Sommer beweist sich die Anlage beim Aufbereitungsspezialisten aus Kirchheim/Teck.

Die SBM-Prallmühle Remax 300 DD verfügt über einen DieselHybrib-Antrieb, der bei Bedarf mit Einspeisung über das Netz und somit emissionsfrei in der Halle betrieben werden kann.

Als weitere Besonderheit gilt die Rinne unter dem Brecher, die das nachfolgende Förderband vor Ver­ schleiß und Eisendurchschlägen schützt. Ein großer Aufgabebunker, ein höhenverstellbarer Magnet, eine multifunktionale Fernbedienung sowie eine neuartige Fernwartung per Crush Control und App runden das Gesamtpaket ab. Um das Endprodukt weiter zu klassifizieren, hilft der verbaute Windsichter am Überkornband. »Wir kön­ nen hier alle Materialien wie Folie, Holz, Plastik, Styro­ por und andere Fremdstoffe aus dem Beton entfernen und ein erstklassiges Recycling­Material während des Brechvorgangs erstellen«, betont Harald Weber als Ver­ triebsleiter der Kurz­Gruppe. Neben den Vorzügen der SBM­Prallmühle waren der rasche und professionelle Service, die schnelle Reaktionszeit und eine kom­ petente Beratung ein weiteres Plus für das Bauunter­ nehmen Feess, mit Kurz handelseinig zu werden. t


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

3min
page 144

Aktuelles

6min
pages 142-143

Coreum | Wie Betonfahrmaschinen sachkundig überprüft und gewartet werden

2min
page 140

Zeppelin | Mit »Azubibagger« Interesse an Unternehmen und Ausbildungen wecken

2min
page 139

Demmler | Mit HalfpipeMulde den Kundenwünschen entsprechen

1min
page 129

ES-GE | Lkw und Anhänger für Montageeinsätze maßgeschneidert konzipiert

2min
page 128

Humbaur | Dreiseitenkipper HTK 145024 DL Basic präsentiert sich als verlässlicher Partner

2min
page 131

Digando

6min
pages 133-134

TÜV Nord Bildung | Schulungen

3min
page 141

Goldhofer | Neue Flügeltransport vorrichtung FTV 850 präsentiert

0
page 127

Terberg | Als Kombination erfolgreich in der Stahl und Betonfertigungsindustrie

2min
page 126

HS-Schoch | Das bauMAGAZIN verlost 20 Exemplare des »TruckTrialKalenders 2022«

1min
page 125

Renault Trucks | Neue Motoren generation soll bis zu 10 % Kraftstoff sparen

2min
page 124

Continental | Neuen Teleskop und Kompaktladerreifen CompactMaster vorgestellt

3min
pages 120-121

Ford | Als einer der ältesten deutschen Vertragspartner von Ford hat die Stegmeiergroup in Crailsheim die neue Zugmaschine FMax erstmals in Deutschland vorgestellt. Die bauMAGAZIN Redaktion hat den Lkw genauer unter die Lupe genommen und die Vertragsunter schrift zwischen Ford Otosan, Ford Trucks, der Stegmaiergroup sowie FTrucks Deutschland begleitet.

5min
pages 122-123

BKT | Breite Palette an Reifenlösungen für Steinbruch und Bergwerk

3min
page 119

ZF | Mit der Produktfamilie eWorkX die Transformation zum EFahrzeug erleichtern

2min
page 113

BM Air

3min
pages 116-117

Bucher Hydraulics | Mit DRH

4min
pages 109-110

GEMAC | »Intensive Fieldbus Diagnostic« für eine hohe Maschinenverfügbarkeit

6min
pages 111-112

Linde Hydraulics | Neuer Ventilblock VW22/18 M503 soll durch ein modulares System überzeugen

3min
page 108

A+A 2021

8min
pages 98-103

Bosch Rexroth | Mit seinem

8min
pages 104-107

Frutiger | Die Staubbindung auf ein neues Niveau heben

2min
page 97

Lehnhoff Hartstahl | Symmetrische Ventil technik soll den maximalsten Öldurchfluss erzeugen

2min
page 95

Steelwrist | Neuer Schnellwechsler SQ90 will die Nachfrage aus der Abbruchindustrie bedienen

2min
page 96

MB Crusher | Brecherlöffel und Brechersieb ermöglichen Aufbereitung direkt auf der Baustelle

2min
page 94

MBI | Pulverisierer RP50IT und RP30IT über nehmen Schlüsselrolle beim BaumarktAbbruch

2min
pages 92-93

Epiroc | Hydraulikhammer MB 1200 überzeugt beim Einsatz im britischen Steinbruch

5min
pages 90-91

Kobelco | Erster Einsatz für den neuen SK530LC11 in der Schweiz

4min
pages 84-85

Liebherr | Drei L 586 XPower bringen im LoadandCarryEinsatz immer »volle Leistung«

4min
pages 80-81

Hyundai-Doosan | Radladerreihe DL7 um die Modelle DL2007 und DL420CVT7 erweitert

4min
pages 76-77

Caterpillar – Zeppelin | Neuer 100tDozer

3min
pages 82-83

Pfreundt | Mit dem Eichservice in der Gewinnung alles aus einer Hand erhalten

3min
pages 78-79

Volvo CE | 95tMuldenkipper R100 jetzt mit modernem Motor in der Gewinnung unterwegs

3min
pages 70-71

Sandvik | Batteriemuldenkipper TH550B will das Beste aus zwei Welten vereinen

1min
page 73

Flexco | Hohe Reinigungsleitung am neuen Sekundärabstreifer TType

2min
page 69

Geiger | Dass der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der heimische Kiesabbau kein Gegensatz sein müssen, wollte die GeigerUnter nehmensgruppe bei einer Besichtigung ihres Standorts in Herzmanns im Allgäu demonstrieren. Das Oberstdorfer Bauunternehmen betreibt dort nicht nur seit Jahren ein Kieswerk, sondern baut aktuell auch ein neues Verwaltungs und Lagergebäude, das über 200 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen soll.

5min
pages 66-67

Neuenhauser | Mobiler Dosierbunker Spender 10 erweitert Produktportfolio

1min
page 63

Komptech | Verbesserte Recycling Quoten dank moderner Aufbereitungstechnik

1min
pages 60-61

Moerschen | Strategischer Wechsel von Terex Finlay zu Terex EvoQuip

3min
pages 56-57

Sany | Den SY500H auf Hochlöffelbetrieb für HolzRecyclingAnlage umgerüstet

3min
pages 64-65

Doppstadt | Mit dem mobilmodularen Konzept rechtssicher in der Aufbereitung

2min
page 62

Lindner | Mit dem Urraco 95DK die Aufräumarbeiten im Hochwassergebiet unterstützt

3min
page 59

Kleemann | Sechs Mobiscreen Siebanlagen punkten bei extremen Bedingungen

1min
page 55

SBM Mineral Processing

4min
pages 44-45

Rubble Master | Warum drei

5min
pages 48-51

Editorial

2min
pages 8-9

Zum Titel –Craco | Seit 85 Jahren

4min
pages 10-11

Kurz-Gruppe | Mit der Prallmühle Remax 300 DD die Partnerschaft vertieft

5min
pages 46-47

Powerscreen–Christophel–Kölsch

2min
page 52

Rockster | Flexibel einsetzbar, einfach zu transportieren: der Backenbrecher R800

5min
pages 53-54

Namen und Neuigkeiten

14min
pages 12-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.