L RUBBLE MASTER
Unternehmer vertrauen seit Langem der RM-Technik
RUBBLE MASTER
Vor 30 Jahren startete Rubble Master (RM) seine heute als Erfolgsgeschichte geltende Unternehmensentwicklung. Konzerne, Familienbetriebe wie auch EinMannUnternehmen vertrauen auf die Qualität und Technologie der RMBrecher und Siebe. Drei österreichische Unternehmer sind schon seit mehr als 20 Jahren Teil der RMFamilie und schätzen zusätzlich den Service der Linzer Aufbereitungsexperten. Vor zehn Jahren hatte das Unternehmen Hauser Transporte noch einen RM 80Go! im Einsatz. Schon damals erwiesen sich die mobilen Prallbrecher als ideal für den Einsatz im Gebirge – wie hier im Bereich des Hintertuxer Gletschers.
B »Wir laden unseren RM einfach vor Ort auf der Baustelle ab und können zu brechen beginnen.« Helmut Hauser, Eigentümer Hauser Transporte GmbH
ei RM passt das Produkt, man bekommt guten Service und hat den persönlichen Kontakt. Klar, dass ich bei Rubble Master bleibe, wenn ich weiß, dass ich mich auf alles verlassen kann«, betont Helmut Hauser, Eigentümer von Hauser Transporte aus Stumm im österreichischen Zillertal. Den RM90Go!, seinen mittlerweile vierten RM-Brecher, hat ihm RM-Kundenbetreuer Max Keplinger im Frühjahr übergeben. Hauser zeigt sich besonders vom Eindeck-Maschensieb und dem schwenkbaren Rückführband begeistert: »Das Maschendecksieb ist einfach zu bedienen und
Trommelmotoren
Die Antriebe für Förderbänder www.vandergraaf.de
48 DEZEMBER 2021 – JANUAR 2022
kann gemeinsam mit dem Brecher transportiert werden. Wir laden unseren RM einfach vor Ort auf der Baustelle ab und können zu brechen beginnen. Außerdem sind die RM-Brecher sehr vielseitig«, so Hauser. Rund 500 Stunden im Jahr recycelt der RM-Prallbrecher Bauschutt, Beton und Asphalt, weitere 500 Stunden werden aber auch Granit oder Kalkstein aufbereitet. Dank der kompakten Größe sind die RM-Brecher auch für den Einsatz im Gelände geeignet, wie ein Einsatz am Hintertuxer Gletscher zeigt, wo Gestein für Wegschotterungen aufbereitet wurde. Mit einem RM80 ist Hauser vor 20 Jahren in die Aufbereitung eingestiegen. Dieser Bereich macht inzwischen 20 % seiner Geschäftstätigkeit aus. Das Familienunternehmen beschäftigt mittlerweile 40 Mitarbeiter.
»Der Service bei RM passt einfach zu 100 Prozent« Auch Günter Prast, Geschäftsführer des Unternehmens Halbeisen & Prast im Vorarlberger Dornbirn ist deutlich zufrieden: »Der Service hat bei RM einen extrem hohen Stellenwert. Die 24-h-Service-Hotline gibt es bei RM schon seit Anfang an, das bo-
»Ich kaufe nur Maschinen, bei denen ich weiß, dass das Produkt verlässlich ist und alles mit dem Service und den Ersatzteilen passt.« Hermann Dünser, Bizau
ten vor 20 Jahren nur wenige Lieferanten. Zudem hebt bei Rubble Master jemand ab, der kompetent ist, das gibt es auch nur bei wenigen. Und jedes Teil bekommen wir in 24 Stunden.« Prast erinnert sich genau an den Kauf seines ersten RM-Brechers im Jahr 1999. Damals erlebte er RM-Gründer und -CEO Gerald Hanisch bei einer Maschinenvorführung mit dem RM60, der später auch Prasts erster RM-Prallbrecher wurde. Heute macht die Aufbereitung rund 50 % des Gesamtvolumens von Halbeisen & Prast aus. Etwa 1 000 Stunden im Jahr ist der RM-Brecher im Einsatz. Im Frühling hat man in die neueste Technologie investiert,