HTU – Studierendenvertretung Es freut uns, dass du dir überlegst, ein Studium an der Technischen Universität Wien zu beginnen. Falls du dich tatsächlich für eines der Studien an dieser Universität entscheidest, wird die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien (HTU) als deine gesetzlich verankerte Interessensvertretung für dich da sein. Unsere Aufgabe ist es, dich bei deinem Studium bestmöglich zu unterstützen, bei auftretenden Problemen zu helfen und vieles mehr. Zwei Begriffe werden dir während der Studienzeit an der TU Wien immer wieder begegnen: Fachschaft und Referat. Fachschaft (FS) … ist die erste Anlaufstelle für Probleme aller Art rund ums Studium. Für jede Studienrichtung gibt es eine Fachschaft bzw. jede Fachschaft betreut mindestens eine Studienrichtung. Die Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen der einzelnen Fachschaften findest du am Ende dieses Beitrages bzw. auf den Seiten der einzelnen Fachschaften oder auf der Homepage der Hochschüler_innenschaft (HTU). Die Fachschaften erfüllen unter anderem folgende Aufgaben: Beratung bei studienspezifischen Fragen, Abhalten von Erstsemestrigentutorien (= freiwillige Einführungsveranstaltung durch höhersemestrige Studierende), Vermittlung zwischen Studierenden und Lehrenden, offizielle Vertretung der Studierenden in Kommissionen, Freizeitaktivitäten (Feste, Filmabende etc.) usw. Die Fachschaften haben in regelmäßigen Abständen ein „Fachschaftstreffen“ (wird von Fachschaft zu Fachschaft immer wieder leicht unterschiedlich genannt – und auch die Häufigkeit dieser Sitzungen ist unterschiedlich), an dem alle Studierenden der entsprechenden Studienrichtung teil22
HTU
nehmen und mitbestimmen dürfen. Bei diesen Treffen wird über die Vorgänge an der TU Wien – insbesondere der eigenen Studienrichtung/en – informiert und die zukünftigen Tätigkeiten der Fachschaft bestimmt. Zu diesem Treffen deiner Studienvertretung bist du herzlich eingeladen! Referate … sind Anlaufstellen an der HTU. Sie sollen einerseits bei Problemen weiterhelfen, die nicht nur ein spezifisches Studium betreffen, andererseits das Leben auch abseits des Lernens unterstützen (Hobbys). Die im Folgenden beschriebenen Referate sind auf der HTU eingerichtet. Weitere Informationen findest du auf htu.at/referate. Sozialreferat Hier erhältst du Informationen zu: Familien- und Studienbeihilfe, Studiengebühren, Sozialversicherung, Studieren mit Kind, Studieren und Arbeiten, Studieren mit Behinderung sowie Mietrecht und Steuern. Darüber hinaus verwaltet es auch den Kinderfonds der HTU und den Härtefonds der TU/HTU. Falls du Schwierigkeiten hast, die in die Kompetenzen des Sozialreferats fallen, dann melde dich unbedingt sofort!!! In finanziellen Angelegenheiten ist es im Nachhinein teilweise unmöglich, noch irgendetwas zu erreichen (Stichtage werden oft sehr ernst genommen). Weitere Infos unter: htu.at/sozial. Referat für ausländische Studierende Wie der Name schon sagt, ist dieses Referat für die Belange ausländischer Studierender zuständig. Für sie gelten sehr oft andere Bestimmungen als für österreichische Studierende (wie viel