DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
Studienabteilung Die Studienabteilung ist eine der wichtigsten Anlaufstellen für studienrelevante und studienrechtliche Belange. Wenn Sie sich für ein Studium an der TU Wien inskribieren wollen, ist die Studienabteilung Ihre erste Ansprechpartnerin. Mehr Informationen über die Studienabteilung gibt es auf Seite 16–17. Studien-VoR-Phase und Aufnahmeverfahren An der TU Wien gibt es für die Bachelorstudien Architektur, Raumplanung und Raumordnung sowie Informatik ein Aufnahmeverfahren. Für alle anderen Studienrichtungen gibt es eine Vorbereitungs- und Reflexions-Phase. Mehr Informationen dazu gibt es auf Seite 10–11 und bei den einzelnen Bachelorstudien.
Studienangebot
Masterstudien Ein Masterstudium dient der Vertiefung und Ergänzung der wissenschaftlichen Berufsvorbildung. Die Zulassung erfolgt auf der Grundlage eines fachlich in Frage kommenden abgeschlossenen Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Abschlusses. An der TU Wien umfasst ein Masterstudium eine Regelstudienzeit von vier Semestern, mit einem Umfang von 120 ECTS. Eine Beschreibung aller Masterstudien gibt es ab Seite 73. Doktoratsstudien Die Doktoratsstudien an der TU Wien umfassen im Kern die eigene wissenschaftliche Forschungsleistung. Mit dem erarbeiteten neuen Wissen wird ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Wissenschaft geleistet. Die Dissertation am Ende des Doktorats stellt die Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Forschungsarbeit dar. Eine Beschreibung aller Doktoratsstudien gibt es auf Seite 126.
Bachelorstudien Ein Bachelorstudium ist der erste Schritt im mehrstufigen Bachelor-Master-System. Es dient der wissenschaftlichen Berufsvorbildung und qualifiziert zu beruflichen Tätigkeiten. An der TU Wien umfasst ein Bachelorstudium eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Umfang entspricht 180 ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System). Eine Beschreibung aller Bachelorstudien gibt es ab Seite 35.
8
DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK