44 Stunde
Was hast du vor?
das Vorbild (-er), der Kaufmann (-leute/- -er), der Feuerwehrmann (-leute/- -er), die Zukunftsaussicht (-en), sich beschЉftigen (beschЉftigte sich, hat sich beschЉftigt) mit (Dat.), vor|haben (hatte vor, hat vorgehabt)
Ergänze die fehlenden Formen und höre die Lösung. der Programmierer — die Programmiererin … — die Bäuerin der Arzt — … der Pharmazeut — … … — die Bankkauffrau der Verkäufer — … der Kindererzieher — … … — die Krankenpflegerin Welche Berufe sind typisch für Frauen, welche für Männer? Ordne die Wörter den Oberbegriffen zu und nenne andere Berufe. Bürokaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Taxifahrer/in, Automechaniker/in, Verkäufer/in, Krankenpfleger/in, Sekretär/in, Informatiker/in, Physiker/in, Pharmazeut/in, Kindererzieher/in, Skilehrer/in, Pilot/in Typische Frauenberufe: …
108
Welche Berufe sind das? 1) der Programmierer 2) der Feuerwehrmann 3) der Tischler 4) der Automechaniker 5) der Industriekaufmann 6) der Pharmazeut 7) der Krankenpfleger 8) der Einzelhandelskaufmann
Typische Männerberufe: …
Ordne die Erklärungen den Begriffen zu. A) die Person, die sich mit dem Verkauf der Waren in einem Betrieb beschäftigt B) die Person, die Möbel macht C) die Person, die sich mit dem Verkauf von Waren in Einzelhandelsgeschäften beschäftigt D) die Person, die Computerprogramme entwickelt E) die Person, die Autos repariert F) die Person, die kranke Menschen pflegt G) die Person, die sich mit der Herstellung von Arzneimitteln beschäftigt H) die Person, die Brände löscht