45 Stunde
Zukunftspläne
der Bereich (-e), die Grundlage (-n), sich entwickeln (entwickelte sich, hat sich entwickelt), schaffen (schaffte, hat geschafft), die StЉrke (-n), die App (-s)
Höre zu und sprich nach. der Job das Feedback die Work-Life-Balance Graffitis der Journalist
Apps Klischees
Welche Berufe kennt ihr? Nennt sie der Reihe nach. Der/Die Letzte gewinnt.
a) Sieh dir das Foto an. Was meinst du: Welche Zukunftspläne haben die Jugendlichen? Erzähle.
Ich glaube, in der Zukunft möchten diese Schülerinnen und Schüler… b) Lest die Kurztexte in vier Gruppen. Jede Gruppe behandelt einen Text. Schülerinnen und Schüler des katholischen Rhabanus-Maurus-Gymnasiums in St. Ottilien erzählen von ihren ganz persönlichen Zukunftsplänen. A. Der Kreative: Simon Zachau (17) Kreativ und mit einer vernünftigen Work-Life-Balance: Was sein Job bringen soll, weiß Simon schon recht genau. Was für eine Arbeit das sein soll und wo, das weiß der 17-Jährige noch nicht. Seine Stärken liegen im Zeichnen und Malen, aber genauso in der IT und dem Programmieren. Ein «breites Spektrum» kann man das nennen. Simon erzählt von den gigantischen Graffitis, die man in der Schule auf Außenwänden sehen kann, und weiß genau, was er gut oder schlecht findet. Seinen Charakter hat die
111