7 1 Stunde
Eltern und Kinder
die UrgroЏmutter (- -), der UrgroЏvater (- -), der Hass, das Vertrauen, der Respekt vor (Dat.), die Sorge um (Akk.), der Ekel vor (Dat.), das Mitleid mit (Dat.)
Wer gehört zu einer Familie? Ergänze und höre die Lösung. die Mutter — der Vater die Tochter — … die Oma — … … — der Cousin … — der Mann die Nichte — … die Urgroßmutter — … die Schwägerin — … … — der Onkel … — der Enkelsohn die Schwester — … Wie heißt das mit einem Wort? Ergänze die Sätze mit den Wörtern aus dem Kasten. die Liebe, der Hass, die Bosheit, der Respekt, die Freude, das Vertrauen, die Konkurrenz, die Angst, die Sorge, die Sympathie, die Distanz, der Ekel 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12)
Wenn Wenn Wenn Wenn Wenn Wenn Wenn Wenn Wenn Wenn Wenn Wenn
jemand einen Menschen hasst, ist das der Hass. sich jemand vor etwas ekelt, ist das… jemand einem Menschen vertraut, … sich jemand von den anderen distanziert, … sich jemand ängstlich fühlt, … jemand für andere Menschen sorgt, … jemand andere Menschen respektiert, … jemand einen anderen Menschen liebt, … jemand auf einen anderen Menschen böse ist, … sich jemand freut, … jemand einen anderen Menschen sympathisch findet, … jemand mit anderen Menschen konkurriert, …
a) Lies das Märchen und achte auf die Zeitformen der Verben. Der alte Es war einmal ein alter zitterten, er hörte und sah Wenn er nun bei Tisch saß
Großvater und der Enkel Mann, er konnte kaum gehen, seine Knie nicht viel und hatte auch keine Zähne mehr. und den Löffel kaum halten konnte, schüttete
23