16 Stunde
Der Spielplan
die KomЊdie (-n), die TragЊdie (-n), die Oper (-n), das Ballett (-e), das Musical (-s), die ErstauffЋhrung (-en), auf|fЋhren (fЋhrte auf, hat aufgefЋhrt)
Ergänze die Pluralformen und höre die Lösung. die Aufführung die Erstaufführung das Theaterstück die Oper
2) Tragödie 3) Musical 4) Ballett 5) Oper a) — — — — — — — — — — — — — —
42
die die die die
Aufführungen … ... …
das Ballett die Komödie die Tragödie das Musical
— — — —
die die die die
… … … ...
Was passt zusammen? Verbinde richtig. 1) Komödie
— — — —
A) Das ist eine musikalische Aufführung, die Schauspieler tanzen und singen populäre Songs. B) Das ist eine Tanzvorstellung auf der Bühne, man führt sie zu Musikbegleitung auf. C) Das ist ein Theaterstück mit tragischem Ausgang. D) Das ist ein lustiges Theaterstück, bei diesem Stück lachen die Zuschauer viel. E) Das ist ein musikalisches Bühnenwerk, man stellt es durch Gesang und Musik dar.
Seht euch den Spielplan an und spielt den Dialog. Hallo Julia! Hallo Leon! Weißt du was, Julia? Ich habe gehört, unser Theater hat einen neuen Spielplan. Echt? Und was steht auf dem Spielplan? Na, viele verschiedene Theaterstücke für jeden Geschmack. Was magst du? Ich mag Musicals. Gibt es da so was? Ja, am Samstag, dem siebzehnten November steht das Musical «Die Bremer Stadtmusikanten» auf dem Spielplan. Hast du Interesse? Ja, natürlich. Wann beginnt die Aufführung? Um 10 Uhr. Und du, Leon? Möchtest du mitkommen? Ja, gerne. Ich kann auch Theaterkarten besorgen. Das ist sehr lieb von dir. Danke. Dann bis Samstag. Bis Samstag. Tschüs! Tschüs!