FACTS & FIGURES DER STADT KONSTANZ Konstanz wurde 2019 durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg als „Start-up BW Local - Gründungsfreundliche Kommune“ ausgezeichnet.
Das Technologiezentrum Konstanz weist eine beeindruckende Erfolgsquote von über 90% bei seinen Unternehmen auf: In einer Zeitspanne von fünf Jahren gibt maximal eines von zehn Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen auf.
Das verarbeitende Gewerbe ist mit ca. 1,89 Milliarden das umsatzstärkste Gewerbe in Konstanz, die Tourismusbranche erzielt 334,2 Millionen.
Pilotprojekt für den Klimaschutz: Konstanz hat am Seerhein 45 intelligente Straßenleuchten installiert, die durch Infrarotsensoren die Helligkeit nach Bewegung steuern und so Energie und CO² einsparen.
Die neue LNG-Fähre FS14 ist, ganz im Sinne klimafreundlichen Handelns, das erste Binnenfahrgastschiff in Europa, welches von reinen Gasmotoren angetrieben wird.
Die Konstanzer Universität, als Mini-Harvard am Bodensee, gehört zu den elf Exzellenzunis der Bundesrepublik Deutschland.
Das Gesundheitsnetzwerk BioLAGO verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft für Innovationen im Bereich Diagnostik, Medizintechnik, Bioinformatik und Pharma. BioLAGO ist mit dem Gold Label der EU für professionelles Management ausgezeichnet.
Facts & Figures der Stadt Konstanz unter www.konstanz.de > Leben in Konstanz > Konstanz in Zahlen
Foto: Achim Mende
Bei Städten zwischen 50.000 und 200.000 Einwohnern kennzeichnet sich Konstanz als beliebteste Stadt für ausländische Investoren (IT + regenerative Energien).