Für mehr KI-Kompetenz in der Bodenseeregion
Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Zukunftstechnologie – dieser Meinung sind laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom rund drei Viertel der Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland.
cyberLAGO e.V. – digital competence network Blarerstraße 56 D-78462 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 5848190 info@cyberlago.net www.cyberlago.net
86 Standort D-A-CH-LI | cyberLAGO
Ähnlich sieht es das Land Baden-Württemberg: „Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie für die Wertschöpfung und die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im Land“, so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Doch zum praktischen Einsatz kommt die Technologie anscheinend nur selten: Gerade einmal sechs Prozent der Unternehmen in Deutschland setzt laut BitkomUmfrage KI selbst ein, lediglich jedes fünfte plant oder diskutiert die KI-Nutzung. Herausragende Bedeutung also ja, Umsetzung eher nein. Wie passt das zusammen? Oft fehlt schlichtweg das Wissen, wie künstliche Intelligenz im eigenen Unternehmen eingesetzt werden kann. Eine mögliche Lösung sind regionale Zentren, die genau dieses Wissen praxisnah vermitteln: „Der modellhafte Aufbau regionaler KI-Labs als Anlaufstelle in der Fläche des Landes ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur weiteren Stärkung von KI im Mittelstand“, begründet Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Förderung von insgesamt 19 regionalen Labs in Baden-Württemberg. Eines davon ist das KI-Lab Bodensee.
KI-Kompetenz aufbauen „Das KI-Lab Bodensee ist die zentrale Anlaufstelle zum Thema Künstliche Intelligenz für Unternehmen in der Bodenseeregion und bietet einen einfachen Einstieg in die Welt der KI“, so Tobias Fauth, Geschäftsführer des cyberLAGO e.V. und Leiter des Lab. „Wir wollen in Unternehmen gezielt KI-Kompetenz aufbauen, sodass diese verstehen, wie und wann man KI sinnvoll und effizient einsetzen kann – aber auch, wann nicht.“ Dafür hat das KI-Lab Bodensee verschiedene Angebote geschaffen, die Unternehmen nutzen können. Mithilfe von unterschiedlichen Workshops, die von regionalen KI-Experten für das KI-Lab konzipiert wurden, werden Mitarbeiter z. B. dazu befähigt, den Umgang mit Daten zu verstehen und die Potentiale von KI im eigenen Unternehmen zu erkennen und auszuschöpfen.
KI-Anwendungen erproben In einem Showroom kann KI direkt vor Ort getestet und erprobt werden. In den Räumlichkeiten in Konstanz wird gezeigt, was sich alles hinter dem Begriff Künstliche Intelligenz verbirgt, welche Möglichkeiten