ZUKUNFTSQUARTIER Fallenbrunnen als Motor für Innovation Mit der Freigabe der ehemals militärisch genutzten Flächen im Fallenbrunnen durch das französische Militär zu Beginn der 1990er Jahre hat die Stadt Friedrichshafen auf einen Schlag eine neue Perspektive für eine innovative, wirtschafts- und wissensorientierte Quartiersentwicklung erhalten. Inzwischen angesiedelte Hochschulen und Einrichtungen ermöglichen es, dass zukunftsorientierte Projekte aus den Bereichen Digitalisierung und Mobilität hier ihren Ursprung finden können. Mit der Entwicklung des Fallenbrunnen Nordost steht nun in einem vorerst letzten Schritt die Vollendung dieser beispielhaften und erfolgreichen Symbiose bevor.
Mit der Ansiedlung der Zeppelin Universität, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, der Swiss International-School, dem Studierendenwohnheim Seezeit und den Kultur- und Gastronomieeinrichtungen im Fallenbrunnen 17 wurden auf der ehemaligen Konversionsfläche nordwestlich des Stadtzentrums von Friedrichshafen sukzessive Hochschulen und wissensorientierte Einrichtungen verankert. Mit dem Bau des RITZ, dem Regionalen Innovations- und Technologietransfer Zentrum, ist eine neue Heimat für innovative Ideen, Start-ups und Wissenstransfer entstanden. So kann dem Ziel der Stadt, den Fallenbrunnen als Wissensquartier und Bildungsstandort zu stärken, weiter entsprochen werden. Parallel werden durch die Städtische Wohnungsbaugesellschaft (SWG) 20.000 qm für Wohnen und Gewerbe, Co-Working-Areas einschließlich einer Kita und eines Hotels geschaffen.
RITZ und die IWT Wirtschaft und Technik GmbH befördern FuE Das RITZ bietet Raum für Innovationen in den Themenfeldern Digitalisierung und Mobilität der Zukunft in einem inspirieren112 Standort D-A-CH-LI | Friedrichshafen
den, kooperativen und lebendigen Umfeld. Dort wird das Wissen der unterschiedlichen Innovatoren gebündelt, so dass sich das RITZ zu einem Kompetenzzentrum in diesen Themenfeldern entwickelt. Unabhängig von der Unternehmensgröße können sich Vertreter der Wissenschaft, von Start-ups, des Mittelstands, Innovation-Labs oder Spin-offs von Konzernen in verschiedene Bürokonzepte oder Labor- und Werkstattflächen einmieten. Das RITZ eignet sich auch als Projektstandort für zum Bespiel Verbundprojekte, bestehend aus verschiedenen Innovationsakteuren. (Mehr über das RITZ auf Seite 114.) Seit seiner Gründung 2012 als gemeinnützige IWT Wirtschaft und Technik GmbH ist die IWT als Partner der DHBW und zukünftiger Mieter im RITZ fester Bestandteil des Wissensquartiers Fallenbrunnen. Das IWT bringt die offene und überbetriebliche Zusammenarbeit in Kooperationen sowie im Rahmen von F&E-Netzwerken in den Bereichen Digitalisierung und Mobilität voran, erprobt Anwendungen und erarbeitet Lösungen. Aus den Tätigkeiten des IWT rund um das Testfeld Friedrichshafen und dem dafür initiierten Arbeitskreis Vernetztes Fahren sind