ZUKUNFT ENERGIE II
Zweiter Windpark im Hegau: Die Firma solarcomplex plant drei Windräder mit einer Windstrom-„Ernte“ von bis zu 30 Millionen kWh. Das „Bürgerunternehmen für erneuerbare Energien in Baden-Württemberg“ möchte bis 2030 die Energieversorgung in der Bodenseeregion weitgehend auf
regenerative Energie umbauen.
ZU KUN FT ENERG IE I Die Thurgauer Regierung will die
erneuerbare Energie stärker
EINWOHNER & FLÄCHE
Bevölkerung (Stand 2018) Prognose 2030 Fläche Einwohner je km² Anteil der 20- bis 64-jährigen an der Bevölkerung
4.114.545 4.473.069 14.457 km² 311,9 61,50 %
TOURISMUS & BILDUNG Übernachtungen in der Hotellerie (Betriebe ab 10 Betten, 2019) REGIO Bodensee 25.007.124 Hochschullandschaft REGIO Bodensee (2015) 120.678 Studierende Universitäten (7) 66.667 weitere Hochschularten (25) 54.011
WIRTSCHAFTSKRAFT Bruttoinlandsprodukt zu laufenden Marktpreisen je Einwohner Deutsche REGIO Schweizer REGIO Vorarlberg Liechtenstein Quelle: www.statistik-bodensee.org/index.php/arbeitsmarktmonitor.html; Stand November 2020; Foto: SPOT 6-Aufnahme, © Airbus DS 2017
63.800 € 41.000 € 76.600 € 46.300 € 152.300 €
fördern. In den nächsten zehn Jahren will der Thurgau im Rahmen des „Energiekonzept Kanton Thurgau für die Periode 2020 bis 2030“ 18 Maßnahmen umsetzen, unter anderem sollen erneuerbare Energien gefördert und Effizienzanreize über die Stromtarife geschaffen werden.