SO LÄUFT’S
T h e F u t u r e – W h e r e?
#INSPIRATIONAL #SHOPPING
Wie kein anderes soziales Netzwerk ermöglicht Instagram, Produkte eingebettet in Lebenssituationen zu präsentieren, mit Followern zu interagieren und deren Kauflust zu steigern. Mithilfe des Shopping-Features lässt sich dabei die komplette Customer Journey ab bilden – von der Inspiration bis zum Kauf. Die eine ultimative, absatzsteigernde Strategie gibt es nicht, dafür genügend Spielraum und unterschiedlichste Erfolgsgeschichten. style in progress verrät Basics, Hacks und Best Practices. Text: Stefanie Buchacher, Nicoletta Schaper. Fotos: Gesprächspartner
W
eltweit nutzen eine Milliarde Menschen Instagram, monatlich werden 130 Millionen Storys gesehen. Auf Platz eins der häufigsten Themen regiert das Thema Mode mit den meistgenutzten Hashtags #style oder #ootd. Authentische Inhalte werden mit der Aufmerksamkeit einer leidenschaftlichen Community belohnt. Neben der Steigerung der Bekanntheit lassen sich auch die Umsätze – online wie stationär – ankurbeln. Jeder fünfte Deutsche hat bereits von Influencern beworbene Produkte gekauft.
BASICS
Neben dem Feed steht Instagram Shopping für Storys und für den Bereich Explore zur Verfügung. Die Voraussetzung für Instagram Shopping: ein Business Account, ein gepflegter Produktkatalog auf Facebook und die Aktivierung des Shopping-Features. Pro Beitrag mit Bild lassen sich fünf Produkte oder in Beiträgen mit mehreren Bildern bis zu 20 Produkte markieren – automatisch kann aus dem verknüpften Facebook-Produktkatalog ausgewählt werden. Nachdem die Produkte markiert sind und der Beitrag geteilt ist, erscheint auf dem Bild das typische Einkaufstaschensymbol in der rechten oberen Ecke.
HACKS
Instagram ist nach wie vor ein Ort, an dem Menschen Inspiration suchen und finden – genauso wie Nähe und der Austausch mit Menschen und Unternehmen. Deswegen gilt: Authentische Einblicke geben
138
style in progress
und Mehrwert bieten und die Produktmarkierungen geschickt platzieren – ob in Form von persönlichen (Inhaber-)Geschichten oder Informationen zu Produkten. FOKUS
Ein gut gewählter Fokus, der Nische und Branding definiert, hilft dabei, den Auftritt konsequent und wiedererkennbar zu gestalten und Follower zu gewinnen. Die Nische berücksichtigt dabei die Zielgruppe und deren Interessen. Wiederkehrende Elemente, gleiche Farben und eine einheitliche Stimmung tragen zu einem erfolgreichen Branding bei. Wichtige Frage, um die Nische gezielt zu finden: Was ist das Besondere an meinem Angebot? UNIQUE CONTENT
Als visuelle Plattform lebt Instagram über hochwertige Bilder und Videos, sowie unverwechselbare Botschaften. Wichtige Frage, um relevanten Content zu kreieren: Womit identifiziert sich meine Zielgruppe? HASHTAGS
Über Hashtags kann eine größere Zielgruppe angesprochen werden. Wichtige Fragen, um reichweitenstarke wie auch spezifische Hashtags herauszufinden: Welches Produkt ist zu sehen? Was ist das Alleinstellungsmerkmal? Lässt sich das Produkt einem bestimmten Trend oder einer bestimmten Saison zuordnen?