SPECIAL Trail-Einsteiger
5 TECHNIK TIPPS
Trailrunning ist kein Synchron-Wasserballett. Einige technische Kniffe gilt es dennoch zu beachten. Eine Erläuterung in fünf Teilen.
Laufen im Gelände Laufen ist gleich Laufen! Stimmt! Und doch wieder nicht. Wer sich laufend von der Straße ins Gelände bewegt, wird merken, dass die Unebene einem andere Bewegungsmuster abverlangt, als die Ebene. Auch auf der Straße sollte man auf seine Lauftechnik achten, ist diese aber erstmal etabliert, gleicht ein Schritt dem anderen. Nicht so auf dem Trail, wo uns das Gelände zwingt, unsere Bewegungen dem wechselnden Untergrund anzupassen. Unser erster Tipp lautet daher: Versuche dich frei zu machen von vergangenen und möglicherweise festgefahrenen Bewegungsmustern. Lasse Dich auf das wechselnde Terrain ein, spiele mit ihm und probiere verschiedene Möglichkeiten aus, es zu meistern. Um die abstrakte Ebene zu verlassen und es konkreter zu formulieren: Mache kürzere Schritte, als auf der Straße, erhöhe die Schrittfrequenz und versuche auf Mittel- oder Vorfuß zu landen (spätestens wenn das Gelände schwieriger wird). Dies führt dazu, dass Du viel schneller auf wechselnde Untergrundbedingungen reagieren und Deine Laufbewegung dementsprechend anpassen kannst. Mit der Zeit wirst Du Gespür und Intuition für das Gelände entwickeln, Deine Motorik wird flüssiger und Du meisterst den Trail viel effizienter. Ganz wichtig: Vergiss jegliche Geschwindigkeits- oder Pace- Anzeigen.
62
2 6 //2023 2022