Primeur • Sonderausgabe 2021 • Gewächshausgemüse

Page 152

Spargel

“Das Stechen ist mit etwas mehr als ein er Sekunde superschnell und verursacht praktisch keine Stechschäden”

Direktor Rik Kursten von Teboza. “Nach ein paar Jahren des Testens und der Anpassung ist die Zeit reif, den Sparter wirklich einzusetzen.”

Neue Erntemaschine im Einsatz Es ist so weit. Seit dieser Saison ist die Erntemaschine Sparter bei Teboza voll einsatzfähig. Seit Jahren ist Teboza an der Entwicklung des neuen Cerescon-Ernteroboters beteiligt. “In diesem Jahr kann sich die selbstfahrende Erntemaschine auf unseren sandigen Böden in Limburg wirklich bewähren“, sagt Teboza-Direktor Rik Kursten.

“N

ach ein paar Jahren der Tests und Anpassungen ist die Zeit reif, um wirklich mit der maschinellen Ernte zu beginnen. Einzigartig bei Sparter ist das Untergrunderkennungssystem. So kann der Spargel geerntet werden, bevor er die Oberfläche erreicht, was eine violette Verfärbung verhindert. Dadurch wird die Qualität des Spargels verbessert. Außerdem ermöglicht diese Erkennungsmethode eine Reduzierung der Erntefrequenz, was die Erntekapazität erhöht.”

PRAKTISCH KEINE STECHSCHÄDEN Rik erklärt, dass die unterirdische Erkennung Spargel bis zu acht Zentimeter unter der Erde finden kann. Wie funktioniert das? „Die ‘Fühler’ erkennen den Unterschied zwischen Erde und Spargel durch elektrische Übertragung. Sobald ein Spar150

AGF Primeur • Spargel • 2021

gel erkannt wird, ziehen sich die `Fühler‘ zurück und ein Messer wird angesteuert, um den Spargel zu schneiden. Der Schnitt dauert nur etwas mehr als eine Sekunde, was superschnell ist, und verursacht praktisch keine Stechschäden.“ Mit Blick auf die Zukunft werden neue Felder mit geeigneten Spargelsorten und etwas mehr Platz zwischen den Beeten bepflanzt. Längere Reihen werden auch in Betracht gezogen, um die Anzahl der Drehmomente der Erntemaschine zu reduzieren. Aber auch auf den aktuellen Spargelfeldern kann der Sparter gute Arbeit leisten. Man plant, dass der Sparter in dieser Saison etwa 15 Hektar Spargel bei Teboza erntet. Das bedeutet, dass der Sparter 15 bis 20 Mitarbeiter ersetzen wird. Teboza wird die Erntemaschine in zwei Schichten einsetzen,

wobei jeweils zwei Mitarbeiter anwesend sind, um die Maschinen zu bedienen, den Spargel zu bearbeiten usw. „Es ist auf jeden Fall aufregend. Wir haben hohe Erwartungen, aber wir müssen auch realistisch sein. In den kommenden Wochen werden wir sicher noch auf Hürden stoßen. Wir sind es gewohnt, mit Maschinen zu arbeiten, aber das hier ist viel komplexer. Der Einsatz eines echten Roboters auf einem Spargelfeld bei jeder Witterung ist eine Herausforderung. Auf jeden Fall erwarten wir in dieser Saison viele Erkenntnisse darüber, was in der Praxis funktioniert und worauf wir achten müssen, damit wir den Sparter in der nächsten Saison noch besser einsetzen können.” (CH)  r.kursten@teboza.nl


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Starker Anstieg der Nachfrage nach Verpackungen aus Wellpappe

5min
pages 222-223

Ich verlasse JASA leichten Herzens

10min
pages 224-227

Wie sich Ernteprognosen für Erzeuger und Einkaufsor ganisationen als vorteilhaft erweisen können

7min
pages 228-230

Vom logistischen Vermarktungsunternehmen zur offenen Wissensorganisation

18min
pages 231-240

Auch nach der Krise weiteres Wachstumspotenzial in der Wellpappenindustrie

4min
pages 219-221

Marokkanische Zitrusfrüchte im Wettbewerb um Mark tanteile

7min
pages 182-185

Hohe Flexibilität durch das einfache Wechseln der Rahmen

2min
pages 214-215

Erdbeerbox Tomabel neu gestylt

3min
pages 212-213

Wir arbeiten schon seit Jahren so viel wie möglich lokal” Jean-Pierre Martin, RodaFruits

7min
pages 186-189

Investitionen in CA-Bevorratung und SmartFresh verlängern südafrikanische Kernobstsaison

5min
pages 216-218

Die spanische Avocado hat eine Erfolgsgeschichte hinter und einen großen Markt vor sich

13min
pages 206-211

Wir bedienen die Kunden gerne mit Produkten, die nicht jeder herstellen kann oder will

6min
pages 195-198

Deutsche Großmärkte meistern die Corona-Pandemie

9min
pages 168-173

2020 war generell ein schwieriges Jahr

5min
pages 178-181

Neuer Rekord für die Produktion von Bio-Äpfeln in Italien

6min
pages 164-167

Verpackungen für kleine Haushalte

1min
page 154

Durchhaltefähigkeit und Leistungsbereitschaft in der Gastronomie sollten nicht unterschätzt werden

6min
pages 174-177

Frühzeitigkeit und finanzielle Vorteile zeichnen neue Spargelsorte aus

1min
page 153

Zum ersten Mal seit 20 Jahren ist der Marktanteil von Fertigsalaten rückläufig

8min
pages 156-159

Neue Sorte bringt große Kosteneinsparungen

1min
page 155

Neue Erntemaschine im Einsatz

2min
page 152

Spargelsaison positiv gestartet

8min
pages 148-151

Die Grundhöfer GmbH stärkt im Krisenjahr ihre Position in Frankfurt und Deutschland

4min
pages 145-147

Wir wollen weniger abhängig von Ursprungs-Im portländern sein

6min
pages 142-144

steinobst in Italien Frostschäden im Norden, üppige Produktion im Süden

6min
pages 136-141

Meet the Family erleichtert dem Verbraucher die Aus wahl

23min
pages 122-131

Im Gemüsebau gibt es kein Homeoffice

26min
pages 103-113

Sind Apfelsinen und Tomaten aus Südeuropa “People Proof”?

12min
pages 114-121

Ganz Deutschland schaut nach Nürnberg

10min
pages 98-102

Sowohl die Produktion als auch die Nachfrage steigen weiter

7min
pages 132-135

Vom Schweinestall im Westland zum Global Player in Sachen Sortierung und Verpackung

4min
pages 91-93

Außergewöhnlich guter Saisonstart für belgische Paprika

2min
page 97

Die Öffnung des Gaststättengewerbes wird dem Gewächshausgemüse einen Schub geben

4min
pages 94-96

Das meiste Wachstum wird im Segment Snack-Gemüse erwartet

5min
pages 83-84

Nach einem aufreibenden Jahr haben wir eine hervor ragende Basis für weiteres Wachstum gelegt

5min
pages 85-87

Mehr Bio-Cocktailtomaten im deutschen Supermarkt

2min
pages 88-90

Kalter Frühling lässt Radieschenerzeuger hoffen

3min
pages 80-82

Ist München immer noch das Hauptziel für den Export von italienischem Gewächshausgemüse nach Deutschland?

9min
pages 76-79

Intensive Rotfärbung fördert das Geschmackserleben und die Qualität bei Tomaten

12min
pages 69-75

Das meiste Gewächshausgemüse hatte einen guten Start in die Saison

2min
pages 62-63

Paprika-Export nach Nordamerika durch hohe Luftfrachttarife in Bedrängnis

4min
pages 60-61

Eine gute Saison für Prince de Bretagne trotz unsicher er gesundheitlicher Rahmenbedingungen

5min
pages 57-59

Aber Belastung durch die Marmorierte Baumwanze

3min
page 45

Grapefruit: Ernten und Exporte nehmen zu

7min
pages 38-41

Die optische Zwiebel-Sortiertechnik hat sich bei uns bewährt

8min
pages 22-28

Spanische und türkische Kiwis in den kommenden zwei bis drei Jahren auf dem Markt?

4min
pages 13-15

Bananen sind zu einem ‘Must have’ geworden

2min
pages 29-31

Neuer Standort für niederländisches Importkontor Franse Kinobé Groupe

16min
pages 16-21

Eine kontroverse italienische Zitruskampagne

7min
pages 42-44

mten Agrarprodukten

1min
page 12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.