Spargel
Simon Schumacher vom VSSE, Theo Hatzivassiliadis von der Hans Kuffer GmbH und Karl Völcker von der Pfalzmarkt eG
Eine herausfordernde Spargelsaison stand bevor Auch die Spargelbranche sieht sich mit den gegenwärtigen Herausforderungen – sprich der andauernden Pandemielage und der Ukraine-Krise – konfrontiert. Inwieweit sich die momentanen Entwicklungen auf den Markt niederschlagen werden, ließ sich zum Beginn der Saison noch schwierig beurteilen. Wir sprachen mit mehreren Experten entlang der Spargel-Wertschöpfungskette über die bevorstehende Kampagne und die längerfristigen Trends im Spargelsektor. „PRODUKTIONSMENGE SOLL DEM BEDARF ANGEPASST WERDEN“ Die Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. ist die Dachorganisation der süddeutschen Spargel- und Beerenerzeuger und vertritt somit die Werte und Interessen deren Mitglieder. Der Spargelsektor konnte laut dem Vorstandsvorsitzenden Simon Schumacher im zurückliegenden Jahr überaus gute Absätze erzielen. Gerade die Direktver-
156
AGF Primeur • 2022
Trotz der Innovationsfreudigkeit die sich ebenfalls auf der zurückliegenden und von der VSSE veranstalteten expoSE herausstellte, weist Schumacher auf die teilweise alarmierende und stetig abnehmende Anzahl an Betrieben hin. Seit 2010 würden in etwa 100 Betrieben pro Jahr ihre Arbeit einstellen. Bei Erdbeeren und Spargel wären aktuell noch jeweils um die 2000 Betriebe aktiv. Mitunter seien die Betriebe aber beinahe deckungsgleich, da viele Spargelanbauer in den letzten Jahren marktung habe einen merklichen Anstieg auch Erdbeeren in ihrem Sortiment auferfahren. Schumacher verweist dabei auf genommen haben und vice versa. „Daher neue Vermarktungsstrategien, die in der bleibt es ein wichtiges Thema der komBranche diskutiert werden, um auch den menden zehn Jahre, die ProduktionsmenStandards des Lebensmitteleinzelhandels ge an den Bedarf anzupassen und zugleich gerecht zu werden. Wie sich der LEH allge- die Nachfrage zu erhöhen“, fasst Schumamein noch auf die Gegebenheiten einstel- cher zusammen. len wird, bleibt abzuwarten. „Wir hoffen aber auf die Loyalität und Treue des Handels“, sagt Schumacher.